News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Wie sieht die Zukunft unserer Freiwilligen Feuerwehren aus | 101 Beiträge | ||
Autor | Chri8sti8an 8S., Ochtersum / Niedersachsen | 405959 | ||
Datum | 30.05.2007 01:07 MSG-Nr: [ 405959 ] | 68939 x gelesen | ||
Wenn eine Wehr seine paar Leutchen zusammen bekommt soll sie diese doch ruhig zum Schützenfest schicken, die Altersabteilungen ist doch prädestiniert für diese Aufgabe. Bei uns in der Region wird die Feuerwehr auch immer noch zu Schützenfesten und dem dazugehörigen marschieren eingeladen und nimmt auch daran teil. Meiner Meinung völlig in Ordnung solange sowas nicht als Pflichtdienst angesetzt wird und keine reguläre Dienstzeit für Formaldienst geopfert wird, schliesslich nimmt die Ausbildung genug Zeit in Anspruch und ich persönlich hab lieber ein paar Stunden mehr unter PA geschwitzt als in der Ausgehuniform. Aber das Problem gibt es bei uns nicht und solange sich die Teilnehmer am Marsch erst umziehen bevor es ins Bierzelt geht ist in meinen Augen alles okay. Zivilisten kann man die gesellige Alkoholintoxikation ja nicht verbieten. Und da zumindest bei uns die Feuerwehren immer noch auf genügend Idealisten zurückgreifen können die dem Alkohol entsagen ist die einsatzfähigkeit der Wehren auch nicht gefährdet. Sicher, zur Werbung junger Leute taugt diese Form des öffentlichen Auftreten sicher nicht, aber man kann unseren älteren Mitbürgern die Traditionen ruhig lassen. MkG Christian Stomberg | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|