News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Wie sieht die Zukunft unserer Freiwilligen Feuerwehren aus | 101 Beiträge | ||
Autor | Rolf8 M.8, Osnabrück und Mettingen / Niedersachsen/ Nrw | 405763 | ||
Datum | 29.05.2007 13:32 MSG-Nr: [ 405763 ] | 68943 x gelesen | ||
Ich erinnere mich .... Es gab mal einen Vortrag: Warum wird die teure Schutzkleidung für jeden Mist eingesetzt? Warum reicht nicht eine EN-Jacke wie jeder Straßenbaumitarbeiter heute trägt, bei Ölspür oder Baum auf Straße? Warum reden Menschen von unbequem, obwohl es eine Standard- Arbeitskleidung für "Viele" ist und von denen akzeptiert wird? Warum auf alles teure Reflexmaterialien, Zeit für das Anlegen von PA wärend der Anfahrt hat man, aber nicht zum überstreifen einer Warnweste? Warum Funktionskleidung auch für Leute die diese Funktionen nicht benötigen? Damit alle halt gleich aussehen? Wer geht mit pitsche-patsche Hupf- Ausrüstung in den Wohnungsbrand? Ich fand einige Ansätze sehr provokant, denke aber wer darüber nachgedacht hat, wer es verstanden hat.... Meine Meinung muß nicht eure sein... Jedem sein Recht auf eine eigene Meinung... Jeder kehre vor seiner Tür zuerst... | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|