News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


Öffentlichkeitsarbeit
Öffentlichkeitsarbeit
Öffentlichkeitsarbeit
Öffentlichkeitsarbeit
RubrikFreiw. Feuerwehr zurück
ThemaWie sieht die Zukunft unserer Freiwilligen Feuerwehren aus101 Beiträge
AutorChri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg405295
Datum26.05.2007 20:51      MSG-Nr: [ 405295 ]69647 x gelesen

Geschrieben von David KöpperMan muss sich schon Gedanken machen wie und wo man mitwirkt und klare Grenzen setzen. Aber es gibt da viel Potenzial was man nutzen kann und man bekommt gute Gelegenheiten mit den Leuten direkt in Kontakt zu treten. Hier kann man auch gleichzeitig Werbung für Rauchmelder machen und die Leute beraten.

Nichts dagegen, wenn die Feuerwehr als Berater und Dienstleister auftritt, Nachwuchs- oder Personalwerbung macht,...

Nur kommt es immer auf das Verhältnis zum "Drumherum" an.
Wenn eine Feuerwehr einen Tag der offenen Tür ausrichtet, aber außer ein paar hingestellten Autos oder einer Schauübung nichts an ÖA läuft, dann ist das für die Füße.
Noch schlimmer, wenn die Feuerwehr oder ein Feuerwehrverein sonstige kulturelle Aktivitäten (Kirchweih, Maibaumstellen, Sonnwendfeuer,...) ausrichtet die alleine kulinarischen und wirtschaftlichen Zwecken dienen. Das hat dann mit ÖA so wie ich sie verstehe nichts mehr zu tun.

Was übrigens eine gute Möglichkeit ist um ÖA u machen ist das, was ich "Rucksack-Veranstaltungen" getauft habe. Die Feuerwehr nimmt als Rahmenprogramm z.B. mit einem Infostand, einem Fahrzeug zur Ausstellung,... an der Veranstaltung einer anderen Einrichtung, eines Vereins,... teil.
Hier ist dann klar nur das Thema ÖA durch die Feuerwehr ohne jegliche Ablenkung und jegliche Irritation gegeben. Und beide Seiten haben was davon. Der Veranstalter weil er mit der Feuerwehr einen Punkt mehr in seinem Rahmenprogramm hat. Und die Feuerwehr, weil sie sich nicht darum kümmern muß Zuschauer ranzuholen, die Verpflegung zu betreiben,... Schont also Personal der Feuerwehr, da man nur eine Handvoll Leute braucht. Damit kann man dann wenn es sein muß an jedem Wochenende auf einem anderen Fest dabei sein. Und viel Vorbereitung kostet es wenn man weiß was man tut auch nicht.


Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder!

Christian Fischer
Wernau


P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.144


Wie sieht die Zukunft unserer Freiwilligen Feuerwehren aus - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt