News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


RubrikFreiw. Feuerwehr zurück
ThemaWie sieht die Zukunft unserer Freiwilligen Feuerwehren aus101 Beiträge
AutorChri8sti8@n 8P., ein Badner in Leipzig / Sachsen physisch, Baden emotio405264
Datum26.05.2007 16:51      MSG-Nr: [ 405264 ]69516 x gelesen

Tach, Post!

Geschrieben von Sascha TrögerWelche Prüfvorschriften meinst du? In welchen Bereichen wurden mehr Prüfungen gefordert?

Nirgendwo, das ist ja der Gag.
Mit der Überführung der meisten Prüfvorschriften in die BetrSichV hat jeder die Möglichkeit, für einen Großteil seiner Geräte die Prüffristen selbst zu definieren. Wer das klug macht prüft weniger. Wer mehr prüft als vorher, der hat vorher schlichtweg zu wenig geprüft, sprich: Vorschriften nicht erfüllt.
Prüfvorschriften werden nicht dadurch mehr, dass die Unfallkassen darauf hinweisen, dass es sie
a) gibt und
b) einzuhalten sind.
Aber das passt nicht in seine flache Argumentation, also erzählt man genau das Gegenteil und hofft., dass es keiner merkt.

Und bzgl. der immer weiter sinkenden Steuereinnahmen habe ich kürzlich komischerweise genau das Gegenteil gelesen.


MkG,
Christi@n

-------------------------------------------------
Fumus ignem

- This is my very own opinion... -

Miss Unsexy 2007: Platz 27

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.156


Wie sieht die Zukunft unserer Freiwilligen Feuerwehren aus - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt