News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Zukunft der Freiwilligen Feuerwehren | 192 Beiträge | ||
Autor | Seba8sti8an 8B., Erfurt / Thüringen | 404203 | ||
Datum | 22.05.2007 13:36 MSG-Nr: [ 404203 ] | 183857 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Ich mitte euch darum, bei der Suche nach Lösungen, nicht die Wirtschaft / Arbeitgeber als das Übel darzustellen. Es ist immer leicht gesagt "die AG sind die Bösen weil sie die FA nicht von der Arbeit lassen oder sonst kündigen". Fakt ist: - Die Wirtschaftsbetriebe sind die Motoren unserer Gesellschaft, die FW's die Sicherungen. Beide müssen miteinander, nicht gegeneinander. (Apelle an unsere Lager!) - Es gibt Betriebe bei denen ist es egal, ob die Arbeit jetzt erledigt wird, oder nachher, oder morgen. Das ist der Idealfall für einen Arbeitsplatz eines FA. Ich meine dass fast alle komunalen Betrieben dazu zählen. - Doch in vielen Unternehmen (der Trend ist steigend) ist es gar nicht möglich dass der Mit- arbeiter XY seinen Platz so einfach verlässt. Mitunter hängt die öffentliche Sicherheit daran, mindestens immer aber der wirtschaftliche Erfolg dieses Unternehmens. Daran hängen Exis- tenzen und viele viele Arbeitsplätze mehr nur als der des/der FA's! Bitte alle darüber jetzt einmal nachdenken. - Der Wortlaut der wohl in jedem unserer 16 Brandschutzgesetze steht und besagt dass ein FA von seinem AG für Dienste, Ausbildung und Einsätze freizustellen ist - ist leider nicht mehr nur noch wertlos weil nicht vollstreckbar, auch ist er nicht mehr zeitgemäß! - Dem AG wird wirklich nur der Aufwand für die Personalkosten erstattet (Bruttolohn + AG-Anteil an Sozialversicherung + ggf. Vermögenswirksame Leistungen o.ä.). Der wirtschaftliche Schaden der tatsächlich entsteht wird dem Unternehmen nicht erstattet. Für alle jenigen welche diese Tatsache noch nicht nachvolziehen können, ein paar Beispiele: 1. Ein Ladengeschäft für XYZ, mit eine(r/m) Verkäufer(in), welche(r) FA ist. Alarm - FA weg - Laden zu - Kunde kommt - Kunde ist enttäuscht - Kunde kommt niemals mehr! 2. Pförtner eines Werkes = FA - Alarm - FA (Pförtner) Weg - Werk ungeschützt ... 3. Busfahrer = FA ..... 4. Sekretär(in) einer Firma = FA - Alarm - Weg - keine Anrufe annehmen können - keine Bestellungen ich möchte keine weiteren Beispiele bringen. Wir müssen andere Lösungen finden, als nur immer das Problem bei den AG's zu sehen und lösen zu wollen. | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|