News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
xxx
Rubrik | Kommunikationstechnik | zurück | ||
Thema | FEZ Modernisierung - Datentechnik | 3 Beiträge | ||
Autor | Mich8ael8 T.8, Westhofen / Rheinland-Pfalz | 401621 | ||
Datum | 05.05.2007 19:48 MSG-Nr: [ 401621 ] | 5516 x gelesen | ||
Hallo, hier einmal ein kurzer Bericht aus unserer Wehr. Wir haben im Rahmen der geplanten Umstellung der digitalen Alarmierung unsere FEZ per LWL-Kabel mit der auf dem gleichen Grundstück befindlichen Verbandsgemeindeverwaltung verbunden. Wir nutzen somit die von der VG vorgehaltene Infrastruktur (Internet, Mailserver, usw.). Die Vorteile liegen klar auf der Hand: Durch die gemeinsame Verwendung gleicher Datenbestände (z.B. auch der Verwaltungssoftware Arigon) entstehen zwischen Feuerwehrsachbearbeiter und Wehr Synergieeffekte. Vorliegende Datenbestände (z.B. Geographische Informationssysteme) können mitgenutzt werden. Außerdem kommt es auch zu finanziellen Einsparungen (zweiter DSL Anschluss gekündigt, Telefonanlage auch von der Verwaltung mitgenutzt, keine eigene notwendig). Zum jetzigen Zeitpunkt hängt nur der FEZ-Alarmierungsrechner am Netz, in den nächsten Wochen folgen dann noch diverse Arbeitsplätze. Bei der geplanten Beschaffung eines ELW in den nächsten Jahren kann ein mobiler Arbeitsplatz (Teleworking) eingerichtet werden, der über die vorhandene Infrastruktur ebenfalls Zugang zu den zentralen Daten erlangen und daher über die gleichen Informationen wie in der FEZ verfügen kann. Wie sich das ganze weiter entwickelt berichte ich gerne an dieser Stelle... | ||||
antworten | >> | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|