News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Katastrophenschutz | zurück | ||
Thema | Taktische Gliederung bei Feuerwehrs im KatS | 9 Beiträge | ||
Autor | Matt8hia8s O8., Waldems / Hessen | 400978 | ||
Datum | 03.05.2007 10:04 MSG-Nr: [ 400978 ] | 5354 x gelesen | ||
Moin, Geschrieben von Florian Besch aber was passiert wenn die LF 16 und die SW vom Bund nicht kommen? dann hat man als Kommune bzw. im Falle der anderen Züge als Organisation die Möglichkeit ein Platzhalterfahrzeug zu benennen, dass, nachdem festgestellt wurde dass es eben den Zweck erfüllt, genaus behandelt wird. Geschrieben von Florian Besch Wichtig und richtig finde ich die Kräder, aber wer plant die Beorderung? In jedem hessischen Zug gibt es ein Krad zur Beorderung. Wir für unseren Teil gehen davon aus, dass im Bedarfsfall genügend Kräder zur Verfügung stehen werden und unter den Helferinnen und Helfern entsprechender Fahrer zu finden sind. Es gibt auch Gliederungen die ein Krad beschafft haben bzw. vorher schon eines hatten. Davon halte ich nichts, dass ist zu teuer und steht zu häufig unnütz rum. Geschrieben von Florian Besch Würde es in der heutigen Zeit nicht Sinn machen ATVs zu beordern ? Kommt auf den Einsatzzweck an - die Kräder sind als Verbindungsmittel, Erkundungshilfen und für Sonderaufgaben gedacht. Ob das ein ATV genau so gut kann fällt mir mangels eigener Erfahrungen schwer zu beurteilen. Mit Krädern habe ich schon ganz gute Erfahrungen machen können - sie sind flexibel. Wendig, schnell wenn's drauf ankommt. Gruß, otti | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|