News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


Technisches Hilfswerk
RubrikFreiw. Feuerwehr zurück
ThemaDoch Vorteil bei Jobsuche durch Ehrenamt?35 Beiträge
AutorJosc8hi 8M., Dortmund / NRW400452
Datum30.04.2007 22:26      MSG-Nr: [ 400452 ]12413 x gelesen

Hallo Christian,
Deiner Meinung kann ich mich in grossen Teilen anschliessen.

Aber zu: Dann kommt die Gemeinde, die vielleicht mit dem Unternehmen mal ein Gespräch führt oder sich überhaupt erst einmal bedankt, dass die jeweilige Firma die Arbeitnehmer freistellt. Lob und Dank kosten erst mal nichts, motivieren aber. Auch einen Geschäftsführer.

Möchte ich eins anmerken:
Gerade kleinere Gemeinden die über keine Berufsfeuerwehr oder hauptamtliche Feuerwehr-Kräfte verfügen, haben tagsüber grosse Probleme die Sollstärke im Einsatzfall zu erlangen.

Und die meisten Arbeitnehmer (einschl. freiw.Feuerwehrkamaraden) die in kleineren Gemeinden wohnen. arbeiten nicht im Ort selbst, sondern meist in grösseren Städten und pendeln jeden Tag eine weite Entfernung.

Was interessiert meinen Arbeitgeber wenn in einer Stadt/Ort/Dorf 40km entfernt ein Feuerwehreinsatz war, bei dem ich teilgenommen habe und dadurch bedingt dies direkten Einfluss auf meine Arbeitsstätte / meinen Arbeitsplatz hatte?

Die meisten Arbeitsplätze sind mit den entsprechenden Aufgaben/ Arbeiten so überplant, dass Fehlzeiten sofort ein grosses Problem mit sich bringen und negative betriebliche Auswirkungen auslösen.

Mein ehemaliger Chef z.B hatt nur seine Euros im Auge. Wenn ich einmal zu spät kam, hatte ich sofort Stress, da ja gerade zu diesem Zeitpunkt dann etwas sofortiger Klärung bedurfte.

Hier ist sich jeder selbst der Nächste. Allgemeinwohl und das noch von einer evtl. unbekannten Gemeinde, hat bei den meisten Personalchefs keinen sehr hohen Stellenwert.

Ich war einmal Jugendschöffe. Die Sitzungstermine waren einige Wochen vorher bekannt. Selbst das war in dem Betrieb in dem ich zu diesen Zeitpunkt beschäftigt war immer schwer umzusetzen da der Betrieb über nicht genügend Mitarbeiter verfügte.

Es muss immer mehr Arbeit von immer weniger Personal geleistet werden. Wer will dann noch einen freiw. Feuerwehrmann bzw. Kameraden vom THW einstellen, der ja ein hohes Ausfallrisiko darstellt?

Ich denke die gute alte Feuerwehrzeit ist langsam vorbei. Die Geldsäcke denken nur noch an sich und Persönlichkeiten wie sie ein Robert Bosch war, werden auf den Managerschulen nicht geschaffen. Hier zählt nur noch der reine Profit.

Ausnahmen bestätigen natürlich die Regel und es gibt bestimmt noch einige wenige Arbeitgeber die eine soziale Verantwortung und Verbundenheit gegenüber Ihren Angestellten und Gemeinden haben.

Aber es wird weniger und selbst die Gemeinden, die ja eine leistungsfähige Feuerwehr bereitstellen und unterhalten müssen, stellen kaum freiwillige Feuerwehrkameraden ein, bzw. berücksichtigen nicht, dass zur normalen Tageszeit immer weniger einsatzfähige Feuerwehrkameraden zur Verfügung stehen.

Liebe Chefs habt Ihr schon einmal darüber nachgedacht:

Wenn Ihr mit Eurem 70.000 ? Daimler über die Autobahn fahrt und in einen Unfall verwickelt werdet, sind es zu 70 % freiwillige Feuerwehrkameraden, die erst Ihren Arbeitsplatz verlassen müssen um diesen Einsatz auszuführen und schnellstmöglich zu retten resp. zu löschen oder Euch aus dem heilig Blechle rauszuschneiden.

Ausserhalb der Großstädte sind meist freiwillige Feuerwehren für die Autobahn zuständig!

Was wäre, wenn sie diesen Einsatz nicht machen würden, da Sie ja pünktlich um 8:00 Uhr
im Büro sein müssen? Ich glaube in dieser Situation wechselt Ihr schnell Eure Meinung über das Ehrenamt.


Meines Erachtens muss das System "freiwillige Feuerwehr" grundlegend überarbeitet werden. Gemeinden und Städte, die ja eigentlich eine Vorbild gegenüber den Wirtschaftsbetrieben sein sollten, müssen meines Erachtens per Gesetz verpflichtet werden mindestens 5% der Stellen
durch freiwillige Feuerwehrkameraden zu besetzen.

Aber wir freiwilligen Kameraden haben ja keine Lobby. Die Verbände vertreten meiner Meinung nach fast nur die Berufsfeuerwehren.



Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.199


Doch Vorteil bei Jobsuche durch Ehrenamt? - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt