News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

RubrikFreiw. Feuerwehr zurück
ThemaDoch Vorteil bei Jobsuche durch Ehrenamt?35 Beiträge
AutorChri8sti8an 8B., Neuenhaus / Nds.400287
Datum30.04.2007 11:30      MSG-Nr: [ 400287 ]12374 x gelesen

Geschrieben von Joschi MüllerMir ist bekannt geworden, daß sogar die Kommunen meist keine freiwilligen Feuerwehrkameraden einstellen, da sie befürchten, daß diese oftmals nicht pünktlich zur Arbeit erscheinen.
Die Kommunen zählen in den vielen Fällen mit Kindergärten, Schulen, Verwaltung, Bauhof und Versorgungsbetrieben zu den grösseren Arbeitgebern. Das sind bei uns in der Stadt allein schon mal so knapp 180- 200 Arbeitnehmer. Okay, die sechs Schulen (wobei Gymnasium und Oberstufen gar nich drin sind, weil Landkreis) haben ein grössere Einzugsgebiet und auch die Versorgungsbetriebe arbeiten weit über die Stadtgrenze. Den Vorteil, den wir da haben, hat der Nachbarort dann nicht.

Wenn die allein nur 10 % Feuerwehrleute einstellen, wovon dann 3/4 weg kann, hat sich die Tagesalarmstärke schon sehr verstärkt. Und 5-10 % dürfte eine Kommune tragen können. Das setzt natürlich voraus, dass entsprechend ausgbildete Leute vorhanden sind. Die 10 % nur als Gas- und Wasserinstallateure bei den Versorgungsbetrieben machen auch wenig Sinn. Gibt nur Ärger.

Und ebenfalls kann ein Auszubildender als Verwaltungsfachangestellter sich nicht auf die Feuerwehrmitgliedschaft allein verlassen. Wir haben nun eine ab dem 01.08. auf der Veraltung sitzen. Der musste erst einmal die gleichen Leistungen erbringen wie die anderen Bewerber. Erst danach kommt die Feuerwehr sozusagen als letztes Zünglein an der Waage. Feuerwehr hätte mit einem Notendurchschnitt von vier nicht gereicht.

Geschrieben von Joschi MüllerJe nach Anzahl der Einsätze/ Feuerwehr können so einige Fehlstunden zusammenkommen.
Das kann man als Arbeitnehmer schon mal selber vermeiden. Danach kann dann die Wehrführung mal sehen, dass Sie vielleicht jede Woche einen Schleifenwechsel für den Erstangriff vornimmt. Dann kommt die Gemeinde, die vielleicht mit dem Unternehmen mal ein Gespräch führt oder sich überhaupt erst einmal bedankt, dass die jeweilige Firma die Arbeitnehmer freistellt. Lob und Dank kosten erst mal nichts, motivieren aber. Auch einen Geschäftsführer.


Gruß
Christian Bergmann
Meine Meinung ist nicht unbedingt die meiner Feuerwehr
www.feuerwehr-neuenhaus.de

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.116


Doch Vorteil bei Jobsuche durch Ehrenamt? - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt