News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Atemschutz | zurück | ||
Thema | Ersatz PA im SiTr, warum? war:Rettungspack für SiTr | 49 Beiträge | ||
Autor | Domi8nic8 S.8, Würenlingen / Schweiz / Aargau / Schweiz | 398384 | ||
Datum | 19.04.2007 14:05 MSG-Nr: [ 398384 ] | 15914 x gelesen | ||
Einleuchtende Argumente. Zweiflaschengeräte machen natürlich Sinn, wo vorhanden. Bei uns mit 9 PA total ist die Regel so, dass sich der erste Trupp ausrüstet und der zweite Trupp SiTrp macht. Sind dann genügend AGT auf Platz kann, bei Bedarf, der zweite Trp (also der jetztige SiTrp) z.B. als LöschTrp in den Einsatz gehen und der neue 3-te Trp übernimmt den SiTrp (und Nachbarwehr bzw. AGTs werden alarmiert). Damit wäre die Handhabung mit 2 Flaschengeräten eher umständlich, bzw. wäre die SiTrp-Funktion dann Fix gegeben womit ein ganzer Trp als EinsatzTrp ausser Frage kommt. Bei solch kleinen Wehren nicht unbedingt das gelbe vom Ei. Dieser Beitrag repräsentiert meine private Meinung und muss weder mit der der FFW Würenlingen oder der der WF PSI noch der der Gemeinde Würenlingen bzw. dem Arbeitsgeber (PSI) übereinstimmen. | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|