News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


Berufsfeuerwehr
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
RubrikBerufsfeuerwehr zurück
ThemaEhrenamtliche bei der BF196 Beiträge
AutorMart8in 8D., Dinslaken / NRW391431
Datum15.03.2007 22:55      MSG-Nr: [ 391431 ]167077 x gelesen

Hallo alle miteinander!
Diese Diskussion ist interessant zu verfolgen.
MIr persönlich gefällt das Bochumer Modell ganz gut. Auch mit dem Berliner Modell kann ich mich anfreunden.

Was mir hier bei der Diskussion schon ziemlich auf den Zeiger geht, ist Hochnäsigkeit einiger Kameraden.

Ein FF-Mann wird eine Planstelle der BF niemals streitig machen können, da er grundsätzlich ein Problem hat, welches das schon ausschliesst: ER IST NICHT PLANBAR!!! Wenn sein Cheffe sagt, dass er arbeiten kommen muß, dann ist der FFler wech und schon haben wir die Stelle nicht mehr besetzt.

Auf der anderen Seite sehe ich keinen negativen Aspekt, dass die BF-"Züge" (Wo fährt denn noch ein klasischer Zug???) durch FFler aufgefüllt wird. ALs Einsatzleiter bin ich doch froh über jede fachlich helfende Hand dankbar.

Auch wenn es einige immer noch nicht akzeptieren wollen, besteht Feuerwehr aus allen Teilen der Feuerwehr (BF, FF oder wie auch immer sie heisst) Im Einsatzfall müssen wir uns auf jeden verlassen, der mit uns an der Einsatzstelle arbeitet, egal woher er kommt.

Gruß
Martin

PS. Kennt denn jemand hier einen konkreten Fall, in dem eine FF BF-Stellen ersetzt hat?


Dies ist meine Meinung!

Wer Rechtschreibfehler findet, darf diese gerne behalten!

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.137


Ehrenamtliche bei der BF - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt