News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Sicherheitsbeauftragter bei der FF | 35 Beiträge | ||
Autor | Chri8sti8@n 8P., ein Badner in Leipzig / Sachsen physisch, Baden emotio | 382523 | ||
Datum | 24.01.2007 01:19 MSG-Nr: [ 382523 ] | 19322 x gelesen | ||
Tach, Post! Geschrieben von Markus Held Fallen Wegeunfälle in den Bereich des Sicherheitsbeauftragten der FF Ja, natürlich. Geschrieben von Markus Held und ergibt sich daraus die Konsequenz, dass er für Fahrerbelehrungen, die bei FFen in Bayern nicht in einem bestimmten Turnus vorgeschrieben sind zuständig is)? Nein, die Konsequenz ergibt sich keineswegs. Wie der Sicherheitsbeauftragte auch nicht für die Sicherheitsbelehrungen zuständig ist. Das Vorschriftenwerk ist da ganz eindeutig. Geschrieben von Markus Held Und Einsatzunfälle die nicht auf menschliches Versagen bzw. Fehlverhalten der Einsatzkräfte zurückgeführt werden können (oder wenn das Fehlverhalten von einer Führungskraft ausging, wie will er das als nicht-Führungskraft beurteilen und ihn darauf hinweisen können)? Was hat das mit der Unfallart/-ursache zu tun? Geschrieben von Markus Held Gibt es eigentlich eine Unfallstatistik, die Unfallzahlen und -ursachen in FF mit und ohne Sicherheitsbeauftragten vergleicht? Wäre mir nicht bekannt. Geschrieben von Markus Held Die Überjacke hat sich meines Erachtens bewährt und ist gut (nur, dass unser Modell eben dunkelblau ist und verhältnismäßig wenig Leuchtreflexstreifen hat und auf der FireEngineering in Köln hatten wir eine Diskussion, ob die Jacke so als Warnwestenersatz in anderen Bundesländern genehmigt worden wäre) Vermutlich ja, da für den Bayern 2000 immerhin ein BASt-Gutachten zur Warnwirkung existiert. Geschrieben von Markus Held Es wird nicht möglich sein, immer auf dem neuesten Stand zu sein. Stimmt. Die Frage ist nur, ob es Sinn macht PSA-mäßig auf dem Stand von vorgestern stehenzubleiben, während daneben ein SupaDupa LF mit CAFS-Anlage für 40k ? steht. Geschrieben von Markus Held Ein weiteres Problem ist in Bayern, dass die Schutzkleidung immer einheitlich für alle Wehren eingeführt wird Das ist schlichtweg falsch, weil Bayern nichtmal Regelungen bzgl. der Schutzkleidung erlassen hat. Geschrieben von Markus Held ür eine Dorfwehr mit 5 Einsätzen im Jahr ohne jegliche Sonderaufgaben wäre das Preis-Leistungs-Verhältnis unangemessen und eine Stützpunktwehr mit Sonderaufgaben hat unter Umständen darunter zu leiden und könnte noch bessere Schutzkleidung brauchen. Was hat die Einsatzanzahl mit der notwendigen Schutzkleidung zu tun? MkG, Christi@n ------------------------------------------------- Fumus ignem - This is my very own opinion... - Jeder zweite Deutsche ist der Meinung, dass die Erderwärmung zu mehr nackten Weibern führen wird. Kein Witz! | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|