News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Sonstiges | zurück | ||
Thema | Feuerwehr und KatS in NS in Polizei integriert... | 44 Beiträge | ||
Autor | Gerh8ard8 P.8, Stuttgart / Baden-Württemberg | 376631 | ||
Datum | 22.12.2006 13:10 MSG-Nr: [ 376631 ] | 13401 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Daniel Ruhland Diese Umstellung war allerdings, entgegen der öffentlichen Verlautbarungen dazu und auch nur meiner ganz persönlichen Meinung nach, alles andere als völlig reibungs- und problemlos. Sicherlich sind einige Anfangsschwierigkeiten kaum zu vermeiden, hier hat man m.E. deutlich gesehen, daß es bei der Syncronisation zweier unterschiedlich arbeitender Lst. erhebliche Probleme geben kann und das auch rein technische Probleme schlicht unterschätzt wurden ("unsere" Alarm-Ausfahrtampel, über eine vielbefahrene, vierspurige Ausfallstraße, z.B. - O-Ton "kein Problem"- ist bis heute nicht zu schalten). Hallo, das ist völlig normal. Wie sich bei der Zusammenlegung von FW-Leitstellen und RD-Leistellen zu integrierten Leitstellen in Deutschland zeigte, ist eine "Einarbeitungszeit" von ca. 1,5 Jahren völlig normal. Mit freundlichen Grüßen aus Stuttgart Gerhard Pfeiffer www.firehelmets.info | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|