News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


Rettungsdienst
Feuerwehr
Niedersachsen
Niedersachsen
RubrikSonstiges zurück
ThemaFeuerwehr und KatS in NS in Polizei integriert...44 Beiträge
AutorDani8el 8R., Peine / Niedersachsen376615
Datum22.12.2006 12:15      MSG-Nr: [ 376615 ]13486 x gelesen
Infos:
  • 30.12.06 Stellungnahme KBM LK Osnabrück
  • 28.12.06 Offener Brief vom Vorsitzenden des Kreisfeuerwehrverbandes Landkreis Diepholz
  • 22.12.06 Offener Brief an den Minister vom Vorsitzender des Stadtfeuerwehrverbandes Osnabrück
  • 21.12.06 Aufruf zum Protest Autor: LFV-Vize RBM Schwarz

  • Hallo,

    geschrieben von Dietmar Reimer:
    Synergien durch integrierte Leitstellen kann man ja wohl kaum abstreiten, ob die Grünen da auch noch rein müssen ist sicher ein Diskussionspunkt, [...] Die Verteidiger getrennter Leistellen für RD und FW bringen als Standardargument, dass ein Mitarbeiter nicht beide Bereiche abdecken kann, wobei die Realität der integrierten Leitstellen dies seit Jahrzehnten widerlegt.
    Mal vorab, um evtl. Mißverständnissen vorzubeugen: Es geht hier - NDS - nicht um integrierte Leitstellen. Die gibt es hier fast überall seit Jahrzehnten, wenn überhaupt gibt es in Niedersachsen nur noch ganz wenige getrennt Leitstellen. Das ist also nicht das Problem oder der Punkt, gegen den sich die Feuerwehren auflehnen würden.


    Dann gibts die Leute, die meinen der Disponent müsse detaillierte Ortskenntnisse haben und widersprechen damit einer Zusammenlegung von Leistellenbereichen. Auch dieses Arguiment ist bei näherer Betrachtung nicht stichhaltig.
    Na ja, hab ich an sich auch immer gesagt und Grundsätzlich stimmt das ganze sicherlich auch. Motto, überspitzt: Grundsätzlich, den Möglichkeiten der heutigen Technik folgend, kann ein Disponent / eine Leitstelle auch in Oberammergau oder auf Helgoland sitzen und trotzdem in Peine / Essen Alarm auslösen. Und: Warum soll hier nicht funktionieren, was in Berlin, HH usw. auch mit einer Lst. für Mio. Einwohner funktioniert, dort kann der Disponent auch nicht jede Ecke kennen.

    Aber: Eines hat der Schünemann-Vorstoß Richtung "bunte" Lst. in Nds. zweifelsohne gebracht - es wird über Zusammenlegungen diskutiert und zum Teil werden / wurde sie schon durchgeführt. So gibt es z.B. seit dem 01.03.2006 die "Integrierte Regionalleitstelle Braunschweig-Peine" (die übrigens am 01.03.2007 zur IRLS Braunschweig-Peine-Wolfenbüttel wird). Diese Umstellung war allerdings, entgegen der öffentlichen Verlautbarungen dazu und auch nur meiner ganz persönlichen Meinung nach, alles andere als völlig reibungs- und problemlos. Sicherlich sind einige Anfangsschwierigkeiten kaum zu vermeiden, hier hat man m.E. deutlich gesehen, daß es bei der Syncronisation zweier unterschiedlich arbeitender Lst. erhebliche Probleme geben kann und das auch rein technische Probleme schlicht unterschätzt wurden ("unsere" Alarm-Ausfahrtampel, über eine vielbefahrene, vierspurige Ausfallstraße, z.B. - O-Ton "kein Problem"- ist bis heute nicht zu schalten).


    Dieses Geplänkel dient doch nur dazu Veränderungen zu verhindern. Genau so ein Argument lieferst du gerade, denn niemand hat gesagt, dass in einer bunten Leitstelle alle Bereiche von jedem Mitarbeiter beherrscht werden sollen, es geht doch vielmehr um die räumliche Nähe und Vorteile durch technische Gesamtlösungen.
    Trifft also irgendwo nicht zu, auch wenn es zugegebenermaßen etwas Druck bedurfte. Das eigentliche / viel größere Problem sehe ich darin, daß es meiner Ansicht nach unbedingt eine klare Angrenzung zwischen polizeilicher und nichtpolizeilicher Gefahrenabwehr geben muß! Diese wird hier grade unterminiert - es geht nämlich ganz offensichtlich nicht darum, daß einige Mitarbeiter ganz einfach ihren Schreibtisch woanders aufstellen bzw. beziehen. Nach dem Wegfall der Bez.-Reg. und der Ansiedlung dessen Brandschutz- / KatS-Mitarbeiter bei den neugeschaffenen Polizeidirektionen hieß es auch"sonst bleibt doch alles beim Alten..." und worüber diskutieren wir jetzt?


    Gruß

    Daniel



    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    0.970


    Feuerwehr und KatS in NS in Polizei integriert... - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt