News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Niedersachsen
Unfallverhütungsvorschrift
Von den Trägern der gesetzlichen Unfallkasse erstelltes Regelwerk
Unfallverhütungsvorschrift
Von den Trägern der gesetzlichen Unfallkasse erstelltes Regelwerk
Unfallverhütungsvorschrift
Von den Trägern der gesetzlichen Unfallkasse erstelltes Regelwerk
Sozialgesetzbuch, für uns interessant insbesondere:
- Fünftes Buch Sozialgesetzbuch (SGB V) - Gesetzliche Krankenversicherung
- Siebtes Buch Sozialgesetzbuch (SGB VII) - Gesetzliche Unfallversicherung
Feuerwehr-Unfallkasse
RubrikSonstiges zurück
ThemaWer hat/macht eine Gefährdungsbeurteilung? - Überhose nicht notwendig24 Beiträge
AutorHara8ld 8V., Edemissen / Niedersachsen373287
Datum29.11.2006 07:49      MSG-Nr: [ 373287 ]8725 x gelesen

Hallo,
hier mal etwas zur Regelung in Nds.

Einsatzüberhosen für Atemschutzgeräteträger
Gemäß der Verordnung über die Dienstkleidung, die Dienstgradabzeichen und die persönliche Ausrüstung der Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehren im Lande Niedersachsen, Anlage 5 besteht die persönliche Ausrüstung für aktive Mitglieder aus:

- Feuerwehrschutzkleidung (Fw-Einsatzjacke, Fw-Einsatzhose u. Fw-Einsatzüberjacke)
- Feuerwehrhelm
- Feuerwehrschutzhandschuhen
- Feuerwehrsicherheitsschuhwerk

Entsprechend den Erfordernissen wird die Ausrüstung u.a. ergänzt durch

- Atemschutzgerät
- Fw-Sicherheitsgurt
- Fw-Leine
- Fw-Beil
- Warnkleidung
- Feuerwehr-Einsatzüberhose

Nach § 29 der UVV ? Grundsätze der Prävention (GUV-V A1) hat der Unternehmer (hier: Gemeinde) geeignete persönliche Schutzausrüstung bereitzustellen.

In den Durchführungsanweisungen zu § 12 UVV - Feuerwehren (GUV-V C 53) - Persönliche Schutzausrüstung ? ist u.a. aufgeführt, dass Feuerschutzkleidung gegen erhöhte thermische Einwirkungen vorhanden sein muss.
Da bei Brandeinsätzen im Innenangriff unter Atemschutz von erhöhten thermischen Einwirkungen ausgegangen werden muss, ist der Schutz der Atemschutzgeräteträger nur mit der bisher beschafften Einsatzüberjacken nicht erfüllt.

Aufgrund § 32 der UVV - Feuerwehren (GUV-V C 53) handelt der Unternehmer ordnungswidrig, wenn er vorsätzlich oder fahrlässig den Bestimmungen zuwiderhandelt.
Die Ordnungswidrigkeit kann nach § 209 SGB 7 mit einer Geldbuße bis zu 10.000,00 Euro geahndet werden.
Unbeschadet davon besteht die Möglichkeit, dass die FUK im Falle eines Unfalles Regressansprüche bei der Gemeinde geltend macht.

Vieleicht hilft es ja bei der Überzeugung von Entscheidungsträgern.
Gruss
Harald Vogt



Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.119


Wer hat/macht eine Gefährdungsbeurteilung? - Überhose nicht notwendig - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt