News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Rettungstransportwagen
(Altfahrzeuge nach DIN 75080, heute nach DIN EN 1789 Typ C)
Umfangreiche medizinische Ausstattung.
Zum Transport von Notfallpatienten vorgesehen gemäß RettG NW.
Rettungstransportwagen
(Altfahrzeuge nach DIN 75080, heute nach DIN EN 1789 Typ C)
Umfangreiche medizinische Ausstattung.
Zum Transport von Notfallpatienten vorgesehen gemäß RettG NW.
RubrikRecht + Feuerwehr zurück
ThemaDer Fahrer hätte nicht auf sein eingeschaltetes Horn vertrauen dürfen21 Beiträge
AutorChri8sto8f S8., Vilseck / Bayern / Opf.373095
Datum27.11.2006 23:02      MSG-Nr: [ 373095 ]7861 x gelesen
Infos:
  • 25.11.06 Feuerwehr-Unfall: Verfahren eingestellt
  • 25.11.06 Tödlicher Unfall im Einsatz: Verfahren gegen Feuerwehrmann eingestellt

  • Hi,

    Geschrieben von Patrick WeegenUnd wenn an einer Kreuzung bereits eingie Autos stehen um offensichtlich das Einsatzfahrzeug passieren zu lassen, muss man doch wirklich nicht damit rechnen, dass einer diese Kolone überholt und dann plkötzlich auf meiner Spur fährt.

    Exakt die gleiche Situation hatte ein Kollege von mir mit dem RTW, alle bleiben stehen und einer überholt die wartenden Fahrzeuge und es kommt zum Zusammenstoß (ohne Verletzte). Dem Fahrer des RTW wurde der größte Teil der Schuld an diesem Unfall zugesprochen.

    Geschrieben von Patrick Weegenaber wenn man an jeder Ampel erst mal anhält und sich 5x vergewissert, dass auch ja keiner kommt, kann man auch gleich die Sonderrechte vergessen

    Naja, kurz anhalten und langsam "vortasten" sollte schon drin sein.


    MkG.
    Christof

    www.feuerwehr-vilseck.de




    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten 
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    3.893


    Der Fahrer hätte nicht auf sein eingeschaltetes Horn vertrauen dürfen - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt