News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

RubrikRecht + Feuerwehr zurück
ThemaDer Fahrer hätte nicht auf sein eingeschaltetes Horn vertrauen dürfen21 Beiträge
AutorChri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg373071
Datum27.11.2006 19:58      MSG-Nr: [ 373071 ]7750 x gelesen
Infos:
  • 25.11.06 Feuerwehr-Unfall: Verfahren eingestellt
  • 25.11.06 Tödlicher Unfall im Einsatz: Verfahren gegen Feuerwehrmann eingestellt

  • Geschrieben von Patrick WeegenDass Ermittlungen eingeleitet wurden, ist verständlich, aber die Bedingungen, unter denen Sie eingestellt wurden finde ich nicht OK.


    Ähm. Wir reden aber immer noch vom Vorwurf der fahrlässien Tötung sowie gefährlichem Eingriff in den Straßenverkehr.
    Da ist eine Einstellung gegen Geldauflagen noch "billig", wenn man bedenkt daß der Fahrer des Einsatzfahrzeugs eine rote Ampel hatte.

    Und ja, ich kann die Unfallsituation voll nachvollziehen. Fast das selbe wäre mir beim Bund als Fahrer auf meinem KrKw 2t gl passiert. Nur hatte ich Schrittgeschwindigkeit, als der Benz vor mir an der wartende Schlange auf seiner Fahrspur vorbei quer über die Krezung schoss und konnte noch anhalten...


    Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder!

    Christian Fischer
    Wernau


    P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    0.162


    Der Fahrer hätte nicht auf sein eingeschaltetes Horn vertrauen dürfen - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt