News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


Persönliche Schutzausrüstung
Herstellungs- und Prüfbeschreibung für eine allgemeine Feuerwehr-Schutzkleidung
1. Europäische Norm
2. Englisch
Herstellungs- und Prüfbeschreibung für eine allgemeine Feuerwehr-Schutzkleidung
1. Europäische Norm
2. Englisch
RubrikFreiw. Feuerwehr zurück
ThemaFw-Abt. quittiert Dienst nach Ablehnung des Wunschfahrzeugs234 Beiträge
AutorChri8sti8@n 8P., ein Badner in Leipzig / Sachsen physisch, Baden emotio371738
Datum20.11.2006 10:03      MSG-Nr: [ 371738 ]216045 x gelesen
Infos:
  • 16.11.06 Gegendarstellung der ehemaligen Mitglieder der Feuerwehr St. Johann Abteilung Bleichstetten
  • 10.11.06 Eklat - Feuerwehrabteilung Bleichstetten quittiert nach Ablehnung des Wunschfahrzeugs geschlossen den Dienst

  • Tach, Post!

    Geschrieben von Marc DickeyDie Anschaffung von Feuerwehrdienstbekleidung bestehend aus Uniformjacke, -hose und Schirmmütze kostet pro Satz zwischen 120 und 140 Euro. Bei entsprechender Abnahmemenge korrigiert sich der Preis auch noch ein wenig nach unten. Sagen wir mal 15%, so bleiben Kosten von 102-119 ? pro Satz.

    Geht man dann von einer geschätzten Nutzungsdauer von rund 10 Jahren aus (dürfte sogar eher größer sein), kommt man auf 10,20 - 11,90 pro Jahr (vermutlich sogar weniger) der Nutzung.

    Wer nun die Preise moderner PSA und deren Nutzungsdauern kennt, wird feststellen, daß oben genannte Beträge im Vergleich dazu eigentlich nur ein Tropfen auf dem heißen Stein sind. Anders war dies sicherlich zu den Zeiten bevor Nomex & Co. Einzug in das Feuerwehrwesen gehalten haben und man nach mit Baumwolle, Leder und Aluminium-Legierungungen schützte (bzw. schützen mußte).


    Das ist in etwa so, als ob man die Anschaffungskosten eines Polo mit denen einer E-Klasse vergleicht. Nimmt man statt HuPF 1/4 bzw. EN 469 Arbeitsanzüge nach HuPF 2/3 bzw. EN 531 wird man feststellen, dass die preislich mit Dienstanzügen/Ausgehuniformen absolut in der gleichen Liga spielen (eine Ausstattung in Nomex III mag geringfügig darüber liegen, aber bei Nomex/Viskose ist man preislich maximal bei den Kosten eines Ausgehanzugs, bei Baumwolle sogar darunter).
    Stellt sich die Frage, in was die 120 ? sinnvoller angelegt sind.


    MkG,
    Christi@n

    -------------------------------------------------
    Fumus ignem

    - This is my very own opinion... -

    Jeder zweite Deutsche ist der Meinung, dass die Erderwärmung zu mehr nackten Weibern führen wird. Kein Witz!

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    0.117


    Fw-Abt. quittiert Dienst nach Ablehnung des Wunschfahrzeugs - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt