News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


1. Feuerwehrangehöriger (geschlechtsneutral)
2. Facharzt
3. Fachausbilder (JUH)
4. Feuerwehranwärter (Bayern)
1. Feuerwehrangehöriger (geschlechtsneutral)
2. Facharzt
3. Fachausbilder (JUH)
4. Feuerwehranwärter (Bayern)
Zugführer
Tanklöschfahrzeug
Drehleiter mit Korb
1. Rüstwagen
2. Rettungswache
1. Feuerwehrangehöriger (geschlechtsneutral)
2. Facharzt
3. Fachausbilder (JUH)
4. Feuerwehranwärter (Bayern)
1. Feuerwehrangehöriger (geschlechtsneutral)
2. Facharzt
3. Fachausbilder (JUH)
4. Feuerwehranwärter (Bayern)
Persönliche Schutzausrüstung
Persönliche Schutzausrüstung
1. Feuerwehrangehöriger (geschlechtsneutral)
2. Facharzt
3. Fachausbilder (JUH)
4. Feuerwehranwärter (Bayern)
RubrikFreiw. Feuerwehr zurück
ThemaFw-Abt. quittiert Dienst nach Ablehnung des Wunschfahrzeugs234 Beiträge
AutorFabi8an 8K., Rheinhausen / BaWü371430
Datum18.11.2006 12:09      MSG-Nr: [ 371430 ]216222 x gelesen
Infos:
  • 16.11.06 Gegendarstellung der ehemaligen Mitglieder der Feuerwehr St. Johann Abteilung Bleichstetten
  • 10.11.06 Eklat - Feuerwehrabteilung Bleichstetten quittiert nach Ablehnung des Wunschfahrzeugs geschlossen den Dienst

  • Hallo,

    Geschrieben von Thobias SchürmannWas sollen die Kräfte effektiv machen wenn nur kleckerweise die FA an der E-Stelle erscheinen, wie soll da von Anfang an eine Struktur in die Einsatzstelle gebracht werden, wie sollen sinnvolle Einsatzaufträge verteilt werden?

    [...]

    Wie soll eine Einsatzstelle geordnet funktionieren wenn sie größtenteils von Privat-PKW zugestellt wird? Wie soll da eine räumliche Struktur entstehen? Und nicht jeder FA wird wie ein GF/ ZF denken und Plätze für weitere TFS/ LF/ TLF oder auch für die DLK oder den GW-A oder den RW freihalten!


    Gute Frage. Warum ist die SChweiz noch nicht mit Mann und Maus abgebrannt? Wir sollten uns vielleicht mal von dem Gedanken trennen, dass wir in D nicht immer die reine Lehre verkaufen. Unser taktisches System mag Vorteile haben, die wir nicht aufgeben wollen, aber das bedeutet noch lange nicht, dass andere Nationen für sich nicht andere Schlüsse ziehen werden.

    Geschrieben von Thobias SchürmannWie wollen die FA eine schwarz-weiß Trennung durchführen und somit auch ihre Gesundheit schützen? Nach dem Einsatz kommt es zu einer Kontaminationsverschleppung, in den Privat-PKW, in die Wohnung , in die Wäscheraum, in die Waschmaschine, auf die Familie. Alle werden der Kontamination ausgesetzt und war hier nicht vor kurzen etwas zu lesen darüber das FA häufiger Blasen und Prostatakrebs bekommen, da sie so häufig entsprechenden Giftstoffen ausgesetzt sind, die an der Kleidung haften und beim Umziehen, etc. aufgewirbelt und eingeatmet werden?

    Jetzt lass mal die Kirche im Dorf. Wie oft kommt die massive Kontaminationsverschleppung bei der Durchschnitts-FF vor? Wie schützt man seine Familie Tag für Tag gegen Dieselruß und Konsorten? Ich habe meine PSA auch lieber im Feuerwehrhaus, aber so langsam sollten wir Deutsche uns überlegen an was allem wir denn einmal sterben wollen. Christian Pannier hat dieses Thema hier schon einmal recht hübsch kommentiert.

    Geschrieben von Thobias SchürmannDeswegen Einsatzkleidung am Gerätehaus (dort sollte zwingend auch eine Waschmaschine zur Verfügung stehen)

    Aber klar sollte sie das. Und wo tut es sie?

    Geschrieben von Thobias SchürmannEinsatzfahrzeug von innen und außen Reinigen

    Welche PSA müssen wir dazu bei all der Kontamination eigentlich tragen?

    Geschrieben von Thobias Schürmannoder noch eine Einsatzkeule trinken (Coke, Fanta, Wasser, etc.).

    Darf es auch eine Saftschorle oder - oh schreck oh schreck - ein gepflegtes Bier sein?

    Geschrieben von Thobias SchürmannDas ist auch ein Grund weshalb ich nie verstehen werde das so viele FA ihre Privatwäsche (Jeans, T-Shirt, Hemd, etc.) unter der Überkleidung der Feuerwehr anbehalten, es dauert höchstens 30 sec. länger!

    Bei mir steht der Wunsch dahinter unter der Überkleidung nicht ganz nackt zu sein.

    Gruß Fabian



    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    0.102


    Fw-Abt. quittiert Dienst nach Ablehnung des Wunschfahrzeugs - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt