News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Fw-Abt. quittiert Dienst nach Ablehnung des Wunschfahrzeugs | 234 Beiträge | ||
Autor | Thob8ias8 S.8, Dortmund / NRW | 371421 | ||
Datum | 18.11.2006 11:47 MSG-Nr: [ 371421 ] | 216510 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Florian Kübler Der Witz daran wäre ja, ein Feuerwehrmann fährt mit seinem PKW ca. 5 km bis zum Magazin, um dann sein Nachbarhaus zu löschen Und was macht dieser dann? Er kann doch nur warten bis das Einsatzfahrzeug (TSF, LF oder TLF) an der Einsatzstelle eintrifft und wird dann tätig. Woher wissen die Kräfte am Gerätehaus (ein Magazin kommt in eine Waffe oder ist nur für Reservematerialhaltung zuständig, zumindest kenne ich nur diese Bedeutung für den Begriff, wo die Fahrzeuge stehen und die FA sich treffen und ihre Kleidung haben ist das Gerätehaus) dass schon einer, zwei, drei, vier,... FA an der Einsatzstelle sind, so dass sich ein Ausrücken mit dem Einsatzfahrzeug lohnt, denn ich kann ja nur Tätig werden, wenn ich ausreichen Personal für mind. eine Staffel vor Ort habe. Wie entscheidet der Fahrzeugführer am Gerätehaus wann das Fahrzeug ausrückt, immer wenn mind. Staffel erreicht oder dann wenn er vermutet, dass schon ausreichend Kräfte vor Ort sind und die drei auf dem TSF/ LF/ TLF ausreichen um vor Ort eine Staffel/ Gruppe zu werden? Was sollen die Kräfte effektiv machen wenn nur kleckerweise die FA an der E-Stelle erscheinen, wie soll da von Anfang an eine Struktur in die Einsatzstelle gebracht werden, wie sollen sinnvolle Einsatzaufträge verteilt werden? Ich denke schon es ist Sinnvoller mit einem mind. Staffelbesetzten Fahrzeug auszurücken, vielleicht 1 bis 2 min. später als sonst die ersten drei Leute von zu Hause an der E-Stelle eintreffen, dafür aber von Anfang an einen sinnvollen Löschangriff einleiten zu können. Nur weil ein paar Leute eher da sind muss es ja auch nicht schneller sein! Sollte jemand wirklich direkt neben der E-Stelle wohnen, oder vorbeikommen, so kann er auch einen anderen FA anrufen, so dass seine Einsatzkleidung mit zur E-Stelle gebracht wird, aber ich vermute das zum Gerätehaus fahren immer noch schneller ist! Wie soll eine Einsatzstelle geordnet funktionieren wenn sie größtenteils von Privat-PKW zugestellt wird? Wie soll da eine räumliche Struktur entstehen? Und nicht jeder FA wird wie ein GF/ ZF denken und Plätze für weitere TFS/ LF/ TLF oder auch für die DLK oder den GW-A oder den RW freihalten! Muss man sich die Einsatzstelle zu parken, weil so viele Privat-PKW (von zu hause) zur Einsatzstelle kommen? Wie wollen die FA eine schwarz-weiß Trennung durchführen und somit auch ihre Gesundheit schützen? Nach dem Einsatz kommt es zu einer Kontaminationsverschleppung, in den Privat-PKW, in die Wohnung , in die Wäscheraum, in die Waschmaschine, auf die Familie. Alle werden der Kontamination ausgesetzt und war hier nicht vor kurzen etwas zu lesen darüber das FA häufiger Blasen und Prostatakrebs bekommen, da sie so häufig entsprechenden Giftstoffen ausgesetzt sind, die an der Kleidung haften und beim Umziehen, etc. aufgewirbelt und eingeatmet werden? Für jeden FA (gerade da es auch nur ein Ehrenamt ist, auch wenn davon der Wunsch nach Gesundheit nicht beeinflusst wird, sollten sich Gedanken machen wie sie Gesundbleiben!) sollte es wichtig sein, sich eben nicht solch einer Kontamination und Kontaminationsverschleppung auszusetzen. Deswegen Einsatzkleidung am Gerätehaus (dort sollte zwingend auch eine Waschmaschine zur Verfügung stehen) Fahrt nur mit dem Einsatzfahrzeug zur E-Stelle (ja ich weiß viele Feuerwehren haben mehr Leute als Sitzplätze, dann aber lieber nachalarmieren als mit Privat-PKW zur E-Stelle fahren, oder einen MW beschaffen!), Einsatzkleidung nach dem Einsatz in der Fahrzeughalle ablegen und waschen/ waschen lassen, Einsatzfahrzeug von innen und außen Reinigen, duschen und Privat-Kleidung wieder anlegen und nach Hause fahren oder noch eine Einsatzkeule trinken (Coke, Fanta, Wasser, etc.). Das ist auch ein Grund weshalb ich nie verstehen werde das so viele FA ihre Privatwäsche (Jeans, T-Shirt, Hemd, etc.) unter der Überkleidung der Feuerwehr anbehalten, es dauert höchstens 30 sec. länger! MFG Thobias | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|