News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Fw-Abt. quittiert Dienst nach Ablehnung des Wunschfahrzeugs | 234 Beiträge | ||
Autor | Henn8ing8 P.8, Nordhastedt / Schleswig-Holstein | 371213 | ||
Datum | 16.11.2006 23:08 MSG-Nr: [ 371213 ] | 216281 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Hallo, unabhängig von dem, was in den Berichten nun stimmt und was eher nicht, so ganz werden wir das auf die Entfernung aus zwei Berichten sicherlich nicht alles nachvollziehen können. Feuerwehr (und Ehrenamt) lebt immer von der Motivation der Mitglieder. Diese besteht zum einen aus der Sache an sich, anderen Helfen (sonst könnte ich ja in den Kegelclub gehen) und zum anderen auch aus dem Miteinander. Wenn einer dieser Faktoren nicht mehr stimmt, dann ist Stress vorprogrammiert. Da kann noch so tolles Equipment stehen, wenn sich die Leute untereinander nicht verstehen, wird das zu vermehrten Austritten führen. Stimmt die andere Seite, die Feuerwehrarbeit an sich, nicht, kann man das eine gewisse Zeit lang kompensieren und sicherlich durch Versprechungen für die Zukunft auch eine Zeit lang "ertragbar" machen. Entpuppen sich diese Versprechungen nun aber als leer, ist die Enttäuschung sicherlich sehr groß - man hat sich schließlich die letzte Zeit daran hochgegalten. Ich will hier keine überdimensionierten Fahrzeuge gutheißen, aber wenn ein Fahrzeug aus Sicht der zuständigen Stelle (der Gemeinde) eine Nummer zu groß ist, sollte das am besten gleich so kommuniziert werden, damit sich alle darauf einstellen können. Alles andere wird früher oder später nach hinten losgehen. Der Faktor Mensch darf dabei, wie bei so vielen Dingen, nicht unterschätzt werden. Gruß Henning Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine eigene Meinung wieder. www.florian-dithmarschen.de - die private Feuerwehrseite | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|