News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Feuerwehr quo vadis | 255 Beiträge | ||
Autor | Ingo8 z.8, LK Harburg / Niedersachsen | 370999 | ||
Datum | 15.11.2006 18:24 MSG-Nr: [ 370999 ] | 300620 x gelesen | ||
Geschrieben von Michael Hilbert Du musst aber in Betracht ziehen, dass die Personen, die u.U. das FSJ machen wollen, nicht unbediengt auch zuvor in der FW waren, also musst Du das Ausbildungskonzept, wie es bei uns unten derzeit ist, ändern. Wo ist eigentlich das Problem? Im RD geht das ja auch das die FSJler den RS machen. TM1+2+Funk+Atemschutz sind nach DV2 ca. 200Std. Das RS sind 520Std. ich sehe bei der Ausbildung kein Problem. Ansonsten halte ich von HA-Wachen und einer 10min Hilfsfrist nicht wirklich viel. Billiger wird das sicherlich nicht. Insbesondere in Gegenden min <100 EW/qkm. Gruß Ingo | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|