News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | zurück | |||
Thema | Feuerwehr quo vadis | 255 Beiträge | |||
Autor | Marc8 D.8, Bad Hersfeld / Hessen | 370890 | |||
Datum | 15.11.2006 11:17 MSG-Nr: [ 370890 ] | 300618 x gelesen | |||
In welcher Dienstplanung? Da eine Vergrößerung der Primäreinsatzbereiche teil der Überlegung ist, wird es sich nur realisieren lassen wenn besagte Kräfte 24/7 verfügbar sind. Denkbar ist die Einbindung Ehrenamtlicher, die gegen (angemssene, jedoch im Vergleich günstigere) Aufwandsentschädigung Teile der notwendigen Wachbesetzungen übernehmen. Sinnvoll wäre (bei Nichtverbeamtung) eine entsprechende Ausweitung des Anhang zum §9 TVöD auch auf Feuerwehrkräfte außerhalb von RD und Leitstellen. MkG Marc
Artikel 5 - Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland (1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt. (2) ... | |||||
<< [Master] | antworten | ||||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | |||
|
|