News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Feuerwehr quo vadis | 255 Beiträge | ||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 370879 | ||
Datum | 15.11.2006 10:51 MSG-Nr: [ 370879 ] | 300594 x gelesen | ||
Hi, Geschrieben von Ulrich Cimolino aber nicht für HLF und DLK! Hoffen wir nicht, dass das dann als "Pro-Argumente" für sogenannter "Multifunktionsfahrzeuge-DLKTLF" herhalten muss. Wie soll der ausgebildet sein? Das klappt doch nur, wenn der vorher schon bei der FF war und was ist, wenn sich mal wieder die Ersatzdienstzeit ändert? Klar, eine Vorbildung müsste Voraussetzung sein, sagen wir mal TM-1 Ausbildung. Solch ein Dienst könnte dann auch für junge Leute aus den JF/FF attraktiv sein. Und wenn mal dieses Personal über einen Zeitraum von einigen Monaten zur Verfügung hat, kann leicht die weiterführende Ausbildung wie AGT, SprFu, Ma, TF etc. tagsüber innerhalb einiger Wochen durchführen. MkG Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|