News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Feuerwehrmann
Berufsfeuerwehr
RubrikFreiw. Feuerwehr zurück
ThemaFeuerwehr quo vadis255 Beiträge
AutorMarc8 D.8, Bad Hersfeld / Hessen370744
Datum14.11.2006 18:04      MSG-Nr: [ 370744 ]301613 x gelesen

Geschrieben von Volker Leiste7) Tagesalarmsicherheit ? Nebenberufliche FM als Ausweg oder gar kommerzielle Anbieter zur Mindestabsicherung binnen 10 Minuten Hilfsfrist ?

Geschrieben von Christian Hüppe Das hört sich für mich nach BF an, liege ich richtig? Auf dem Lande (jedenfalls mit einer 10minütigen Hilfsfrist) schlicht und einfach nicht finanzierbar.

Es ist leichter zu finanzieren als du denkst. Wenn man die Aufgabe der Feuerwehren von der Gemeinde auf die Landkreise verlegt und auch dementsprechend die Strukturen plant ist vielmachbar. Bei Deckung des Grundbedarfs (Erstausrücker) durch Hauptamtliche kann die Standortstruktur extrem ausgedünnt (bis zu 70% weniger) und zudem auch die Fahrzeugvorhaltung (vermutlich bis zu 50% weniger) reduziert werden. Mit dem dadurch eingesparten Geld kann man recht viel erreichen - z.B. die Hauptamtlichen bezahlen.

MkG
Marc



Brandschutzverein Hersfeld e.V.Aktuelle Infos: Empfehlung Helmkennzeichnung (PDF)
Flyer: "Selbstschutz Grundkurs" (PDF)

Artikel 5 - Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland
(1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt.
(2) ...


Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.146


Feuerwehr quo vadis - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt