News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Fw-Abt. quittiert Dienst nach Ablehnung des Wunschfahrzeugs | 234 Beiträge | ||
Autor | Mich8ael8 W.8, Herchweiler / Rheinland-Pfalz | 370068 | ||
Datum | 10.11.2006 16:24 MSG-Nr: [ 370068 ] | 216843 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Hallo, Geschrieben von Jakob Theobald Auf dem Anhänger köntest Du locker die TS 8 sowie die Armaturen und Schläuche unterbringen die zur Wasserentnahme benötigt werden. Also bis zum Verteiler. Den Rest könnte man auf dem Zugfahrzeug verlasten. Genau so meine ich's. Geschrieben von Jakob Theobald Hier könnte man evtl, auch auf eine Bestzung von 1:8 zurückgreifen. Allerdings bist du dann schnell wieder beim Gewichtsproblem, zumindest bei der heutigen Aufbautechnik. Geschrieben von Jakob Theobald Mein Gedanke bei Kleinfahrzeugen (TSF, TSF/W, KLF) die schweizer Aufbauform zu wählen fand auch kein großes Interesse. Anscheinend ebensowenig wie der von Harz/Bitburg in verschiedenen Varianten gezeigten Aufbau für's KLF, der zwar weniger Raum bot, aber dafür noch etwas Gewichtsrederve bis zu den 3,5t. Was nützt mir der viele Platz eines TSF-Kofferaufbaus, wenn ich aus Gewichtsgründen nur Luft spazieren fahren darf. Sieht eben alles gleich gar nicht mehr nach Feuerwehrauto aus... Gruß, Michael | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|