News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Fw-Abt. quittiert Dienst nach Ablehnung des Wunschfahrzeugs | 234 Beiträge | ||
Autor | Mich8ael8 H.8, Altlußheim/z.Zt.Bahlingen / Baden Württemberg | 369979 | ||
Datum | 10.11.2006 09:32 MSG-Nr: [ 369979 ] | 217786 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Seit Jahren fordert die OBL, das Abteilungssystem zugunsten zweier Stützpunktfeuerwehren in St. Johann aufzugeben, angesichts immenser Anschaffungs- und Unterhaltungskosten des Feuerwehrwesens für die Gemeinde Das werden sie wohl damit beschläunigen ..... Aber grundsätzlich kann ich nicht alles da nachvollziehen. Die Gesamtwehr der Stadt hat in ihrem Bedarfsplan sich für ein solches Fahrzeug entschieden. Der unterschied zwischen einem Modernen TSF-W und einem alten LF8 wiegt nur gering auf, eigentlich fehlen nur 3 Mann von Gruppe zu Staffel, und damit Verbunden ein wenig Ausrüstung (natürlich je nach dem wie das alte LF8 bestückt war) Ich denke das TSF-W würde einer Bestandwahrung gleich kommen, ein größeres Fahrzeug würde eine Aufwertung geben, aber muss eine Aufwertung wirklich sein? Jetzt bekomme ich sicher Prügel, weil ja jeder sich weiter nach vorne entwickeln will und ich dass vielleicht anders sehe. Wenn aber die örtlichen Bedürfnisse dieses "größere" Fahrzeug erfordert hätten, wäre sich sicher auch dafür entschieden worden. Mit Grüßen Michael Alles meine private und persönliche Meinung Wer blind ist für seine Fehler, stellt sich auch taub für gute Ratschläge. Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger, deutscher Chemiker Ein guten Rat gebe ich immer weiter. Es ist das einzige was man damit machen kann. Oscar Wilde, irischer Dichter | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|