News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Jugendfeuerwehr | zurück | ||
Thema | Betriebsinterne Jugendfeuerwehr | 8 Beiträge | ||
Autor | Rüdi8ger8 K.8, Kappeln a. d. Schlei / SH | 369901 | ||
Datum | 09.11.2006 19:41 MSG-Nr: [ 369901 ] | 5552 x gelesen | ||
Geschrieben von Sebastian Krupp Weshalb nicht? Versicherungstechnische Probleme? Richtig. Aber es ist und auch von Außerhalb nahegelegt wurden, uns nicht wirklich zu blamieren. hierauf möchte ich aber nicht weiter eingehen. Also kurze Info. Jeden zweiten Mittwoch außer in den Ferien,da sind unsere Kameraden teilweise auf Elternbesuch halten wir unseren Übungsabend ab, Beginn um 18::00 bis 20:00 Uhr. Es werden Löschübungen, Rettungsübungen sowie technische Hilfeleistungsübungen und über mehrere Tage laufende Kat.-Schutzübungen abgehalten. Es wird auch mal am Wochenende Übungsalarme ausgelöst die ebenfalls durchaus ein bis zwei Tage andauern können. Natürlich nicht via Sirene oder so sondern, telefonisch rufe ich in den einzelnen Gruppen an und gebe Treffpunkt, Beginn und Ende bekannt. In diesen Übungen werden zb. über kleinere Bäche aus Holz Brücken gebaut oder es müssen Zeltplätze aufgebaut werden etc. Wir haben unter Anderem aus Taucherflaschen selbst Atemschutzgeräte zusammengebaut, natürlich ohne Lungenautomaten etc. Hierfür und für Funk finden in den Wintermonaten Lehrgänge statt, auch MA, Mannschaftlehrgänge usw. Hierfür erhalten sie dann selbstgestaltete nur intern von Bedeutung, Lehrgangsbescheinigungen und werden dann auch intern befördert. Sonderdienste, (So nennen wir spezielle Dienste) zb. Begleitung eines Laternenumzuges oder Intern stattfindende Sportfeste und Dicoveranstaltungen die von der Internen Förderschule ausgerichtet werden übernehmen wir den Brandschutz. Beim Jährlichem Weihnachtsbasar werden wir immer wieder für den Parkplatzdienst angefordert was von den Kameraden mit Begeisterung angenommen wird. Alle zwei Jahre findet unsere Wochenendfahrt zb. in ein Heuhotel statt. Dort werden Dorfolympiaden oder Geländespiele abgehalten mit wunderbaren Preisen und Gewinnen. Anfang Dezember findet unsere Jahreshauptversammlung statt, wird im Grunde genauso abgehalten wie in jeder FFw. nur nicht so lange. Dort stehen ebenfalls Ehrungen an, wir haben Kameraden die sind schon 20 Jahre dabei, oder werden Aufgrund unserer internen Lehrgänge befördert. Alles natürlich intern bezogen. Enorm große Unterstützung erhalten wir nur von der örtlichen Wehr, (Mein Dank hierfür) denn Materialien haben wir von denen bekommen oder technische Beratung und Unterstützung bei Umbauten oder Ausbauten von Fahrzeug und TsA und Unterstüzung aus meiner Stammwehr. Leider sind dieses auch so ziemlich die einzigen aber wir sind glücklich. Im Kfv werden wir hingenommen, leider auch nur aus meinem Kreisgebiet der Kfv. Ich versuch schon lange ein Kreis zu finden wo ich mein Jugendfeuerwehrwartlehrgang machen kann aber leider fühlt sich keiner der beider Kfv dafür zuständig. Mitte Dezember haben wir unsere Weihnachtsfeier, mit Essen, Verspielen und oder sonstigen Unternehmungen zb. Kegeln oder Schwimmen. Die Rettungsleitstelle haben wir zb. auch schon besucht. Dies war erstmal ein kleiner Einblick in unsere Welt. Mit kameradschaftlichem Gruß Rüdiger kupke | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|