News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Übung | zurück | ||
Thema | große Übung Karmannwerke Osnabrück | 34 Beiträge | ||
Autor | Mich8ael8 H.8, Altlußheim/z.Zt.Bahlingen / Baden Württemberg | 368258 | ||
Datum | 30.10.2006 07:39 MSG-Nr: [ 368258 ] | 15920 x gelesen | ||
Geschrieben von Ulrich Cimolino Vom künstlichen "Zerreißen" von Einheiten halte ich ganz wenig, weil genau das sollte man in der Realität nicht machen... aber in der Realität geschieht es ja u.U. oder die Einheiten bekommen einen größeren Einsatzabschnitt zu gewiesen, an denen mehrere Geschehnisse zu bewältigen sind. Ich Finde, dass würde nicht nur die Übungseinsatzleitung fordern sondern auch die verschiedenen Einsatzleitungen darunter und das bringt doch letztlich den Übungserfolg und zeigt wo man steht. Die Einheiten Zentrall an eine Stelle zu Lotsen ist eine Sache, die Einheiten aber von dieser weiter zu leiten und zu Koordinieren und nach der Abarbeitung weitere Aufgaben zuzuweisen eine andere. Und das bringt m.E. den Sinn der Übung. Fehler erkennen und anschließend ausmerzen. Klar ist die Motivation der Teilbnehmer nicht all zu hoch, wenn an der ein oder anderen Stelle ein Schlauch gerollt werden muss odgl. aber genauso hoch ist sie , wenn die Leute in den Fzg. sitzen, nur sieht es da dann halt keiner .... [im Bezug auf den anderen Beitrag von Andreas] Mit Grüßen Michael Alles meine private und persönliche Meinung Wer blind ist für seine Fehler, stellt sich auch taub für gute Ratschläge. Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger, deutscher Chemiker Ein guten Rat gebe ich immer weiter. Es ist das einzige was man damit machen kann. Oscar Wilde, irischer Dichter | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|