News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Sonstiges | zurück | ||
Thema | Warum sollte FF eingene Einsatzfahrzeuge beschaffen? war:Ersatzbeschaf | 89 Beiträge | ||
Autor | Mich8ael8 H.8, Altlußheim/z.Zt.Bahlingen / Baden Württemberg | 361809 | ||
Datum | 20.09.2006 20:27 MSG-Nr: [ 361809 ] | 28488 x gelesen | ||
Irgendwie Diskutieren wir uns in der Thematik Fahrzeuge Tod, ohne auf einen grünen Zweig zu kommen. Zum einen wird sich beschwert, dass die Fzg. zu alt sind, dann wird sich beschwert, das Komunen nicht Normkonforme Fahrzeuge anschaffen, dann wird sich beschwert, dass die Fzg. mittlerweile über 16 To schwer werden, dann wird sich beschwert dass die Ausrüstung auf den Fahrzeugen zu sehr ergänzt und erweitert wird, dann wird sich beschwert, dass der Bund und die Länder sich aus dem Kata zurückziehen, und dann wird sich noch beschwert, dass manchmal eine Komune sich ein Fahrzeug leistet, dass gesponsert oder gebraucht gekauft wird, gibt e eigentlich eine Sache (im Bezug auf Fzg.) die >50% der Mitleser nicht schlecht finden? Was ist daran schlecht, wenn eine Gemeinde sich so ein Fzg leistet? meint jemand, dass die Gemeinde das Geld das sie in ein solche Fzg steckt sonst für Sicherheit ausgeben würde, oder es einer anderen Gem. die ein Bezuschusstes Fzg. anschaffen will geben würde? Eher wird dass Geld dann in den schönen Rasen vor dem Rathaus investiert oder in den Baum um die Ecke. Man muss doch aktzeptieren und gutheissen, wenn eine Gemeinde das macht und dann vielleicht noch die sich daraus ergebenden Möglichkeiten nutzen. Es ist doch denkbar, solche Feuerwehren mit so "unnützen" Fzg. bei Katastrophen oder sonstigem vorne weg zu schicken, ist doch sinniger, als den Stützpunkt zu "entblösen". In den Zeiten, wo der Kata. immer mehr reduziert wird wäre es zumindest eine alternative, die Bund und Land nichts kosten ..... Und wenn jetzt einer mit Zuverlässigkeit kommt, nicht alle Fzg. die ersetzt werden sind fahrende Schrotthaufen, sie entsprechen einfach nicht mehr immer dem neusten Stand der Technik, aber die Aufgaben die mit ihnen zu bewältigen sind werden alle geschafft. Sonst würde nämlich auch keiner die Fzg. kaufen. Meine alte Fw. (http://www.feuerwehr-altlussheim.de) hat oft auf gebrauchte gebaut, 1948 wurde ein US-Jeep als Zugfahrzeug für einen TSA angschafft, das 54 durch ein LF 8 ersetzt wurde. Mitte der 60er wurde ein VW Bus als MTW angeschafft, dass 80 durch ein gebrauchtes MTW und 88 durch ein neues MTW (mit Zuschuss) ersetzt wurde, auch Kaufte unsere Gem 84 von einer WF ein LF16 für einen Euro, dass 98 mit Zuschuss erstezt wurde. Wenn die Gemeinde kein Geld hat aber dass Teil gebraucht wird, tuts auch ein gebrauchtes Fzg. Mit Grüßen Michael Alles meine private und persönliche Meinung | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|