News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Sonstiges | zurück | ||
Thema | Warum sollte FF eingene Einsatzfahrzeuge beschaffen? war:Ersatzbeschaf | 89 Beiträge | ||
Autor | Jens8 W.8, Heidelberg / Baden-Württemberg | 361726 | ||
Datum | 20.09.2006 13:28 MSG-Nr: [ 361726 ] | 28560 x gelesen | ||
Geschrieben von Michael Hilbert Bei uns gingen mal Zeitgleich unsere Beiden TS kaputt, da unser Budget aber éher eng als weit war, hat unsere FöV zwei gebrauchte TS angeschafft, was ist daran schlimm? Die Gem. hätte wohl lange gezögert, oder geprüft ob es nicht auch nur eine getan hätte. ... ich glaube es hat auch niemand was dagegen wenn ein Förderverein bessere Handschuhe kauft, seine E-Abt. mit besserer Kleidung versieht o.ä. - und wenn was fehlt oder kaputt geht dessen Bedarf die Kommune anerkennt, nur so schnell finanziell nicht handeln kann wird auch keiner was dagegen haben wenn es der Verein vorfinanziert oder tlw. mitträgt. Hier geht es um viel größere Investitionen wie halt Fahrzeuge und darum, dass sich viele den Bedarf selbst herbeireden und das dann meinen kaufen zu müssen - wenn ein Fz. wirklich nötig ist und das die öffentlichen Stellen anerkennen findet sich da mit Gde., Land und Brandschutzamt erfahrungsgemäß immer eine Lösung ( notfalls z.B. ein Gebrauchter der Landesfwschule ) - kann jedenfalls nicht Aufgabe eines Vereines sein ein Fz. für den Brandschutz zu kaufen !!! ( ausgenommen MTW der ja auch eher wenuig Beladung mitführt und nur indirekt zur Sicherstellung des Brandschutzes nötig ist ). | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|