News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Off-Topic, wird benutzt wenn sich die Diskussion zu weit vom Thema entfernt hat und nichts mehr damit zu tun hat
RubrikSonstiges zurück
ThemaErsatzbeschafftes LF an Nachbarkommune65 Beiträge
AutorMich8ael8 H.8, Altlußheim/z.Zt.Bahlingen / Baden Württemberg361658
Datum20.09.2006 06:52      MSG-Nr: [ 361658 ]12468 x gelesen

Geschrieben von Jens Wennemannht sein, dann werden die Steuergelder im Restwert wenigstens sinnvoll für die Gesellschaft eingesetzt aber wenn das dazu dient OT hochzurüsten kann das nicht sinnvoll sein ...

Naja, wenn man die Diskusion um den Katastrophenschutz (reduzierung des Fzg. und Geräte bestand) betrachtet muss man ja froh sein, wenn in einer Kommune die Bereitschaft besteht, ein Fzg. das "gesponsert" angeschaft wurde, zu unterhalten.
Vielleicht wird das ja mal die Stütze im Katastrophenschutz wenn sich Bund und Länder vollends zurück gezogen haben ;-)

Außerdem nehmen diese Fahrzeuge in den kleinen Wehren keinem was weg, wenn die Gemeinde bereit ist die Fzg. zu Finanzieren ist das doch OK, es giebt auch Städte und Gemeinden die das nicht machen.

Man sollte das nicht mit Neid oder den spitzen Finger an die Stirn drückend sehen sondern glück, dass es soetwas auch gibt!


Mit Grüßen

Michael





Alles meine private und persönliche Meinung

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.174


Ersatzbeschafftes LF an Nachbarkommune - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt