News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Sonstiges | zurück | ||
Thema | Ersatzbeschafftes LF an Nachbarkommune | 65 Beiträge | ||
Autor | Mich8ael8 H.8, Altlußheim/z.Zt.Bahlingen / Baden Württemberg | 361628 | ||
Datum | 19.09.2006 21:25 MSG-Nr: [ 361628 ] | 12319 x gelesen | ||
Geschrieben von Guido Lobermann Warum? 100%tig kann ich das leider auch nicht sagen, nur war bei der Anschaffung des LF16/24 vor ca. 2 Jahren in der Zeitung gestanden, das der KBM diese Anschaffung aufgrund eines Neubaugebietes und des wachsenden Gewerbegebietes fordert. Es wurde damit ein selbst gebautes trupp TLF ersezt. Die Feuerwehren hier im Lkr. EM sind auf alle Fälle alle sehr gut ausgestattet, wenn ich es mal mit den Feuerwehren im Rhein-Neckar-Kreis vergleichen darf. Wobei die Einsatzzahlen weit dahinter liegen. Auch ist das alter der Fzg. hier i.d.R. nicht sehr hoch, gegenüber denen im RNK. In meiner alten Feuerwehr fährt heute noch das TLF von 68, da es keine Bezuschussungsmittel gibt. Ich muss auf alle Fälle sagen, dass die "meiner Meinung nach" kleine Feuerwehr in der ich war, mehr Einsätze fährt als so manche "große" Feuerwehr hier ..... Bin hier aber derzeit nicht in der Fw und kann dies deshalb nicht alles nachvollziehen. Mit Grüßen Michael Alles meine private und persönliche Meinung | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|