News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


1. Rüstwagen
2. Rettungswache
Technische Hilfeleistung
1. Rüstwagen
2. Rettungswache
Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug
1. Rüstwagen
2. Rettungswache
RubrikFahrzeugtechnik zurück
ThemaRW in Hessen, war: HLF 20/25 auf MB Actros 1841 AK - Magirus,25 Beiträge
AutorSeba8sti8an 8W., Linden / Hessen358209
Datum30.08.2006 14:02      MSG-Nr: [ 358209 ]7968 x gelesen

Moin

Geschrieben von Lüder PottEin RW als Sonderfahrzeug zur TH muß Geräte mitbringen, die eben die weitverbreiteten (H)LF nicht dabei haben. D.h. der RW muß eine Mehrwert ggü dem HLF haben, sonst ist er wohl überflüssig. Absolute Zustimmung.

Geschrieben von Lüder PottWie sollte man sonst einen Doppel-T-Träger oder Eisenbahnwaggons schneiden...Ich hatte beim gedanklichen Runterwerfen des Brennschneidgeräts daran gedacht, den gewonnen Raum mit einem Plasmaschneider zu füllen. Hätte ich dabei schreiben sollen, sry. Eins von beidem sollte sich freilich auf einem RW befinden, keine Frage.

Gruß
Sebastian


--
Es gehört oft mehr Mut dazu, seine Meinung zu ändern, als ihr treu zu bleiben (Friedrich Hebel)

Wer bei anderen schlecht über mich reden möchte, der kann sich gern bei mir noch ein paar Anregungen holen ;o)

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.138


RW in Hessen, war: HLF 20/25 auf MB Actros 1841 AK - Magirus, - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt