News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Ausbildung | zurück | ||
Thema | Brand von Bezin Transporter | 35 Beiträge | ||
Autor | Mart8in 8G., Hannover / Niedersachsen | 357647 | ||
Datum | 26.08.2006 00:12 MSG-Nr: [ 357647 ] | 10582 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Alexander Häfele Ist in so einem vollgefüllten Tank denn genug Sauerstoff und somit das richtige Mischungsverhältnis zur Verbrennung gegeben? Zunächst würde ich erstmal sagen nein, da Tankzüge und auch Kesselwagen zwar nie voll befüllt werden dürfen, aber sich durch den Dampfdruck des Produkts ein fettes Gemisch in der Dampfphase bildet. Wenn die Befüllung über ein Gaspendelsystem erfolgt müsste das Luftdampfgemisch auch recht fett sein, aber wenn du eine Leckage hast kann über die Sauerstoff in den tank gelangen und das Mischungsverhältnis kippt oder halt wie beschrieben, äußere thermische Erhitzung die den Behälterdruck zu groß werden lässt. Oder liege ich falsch? Jm vom TÜV oder ein Anlagenbetreiber hier. Müsste sonst nochmal nachfragen ob schon mal jm eine Dampfmessung in einem Tank nach der Befüllung durchgeführt hat. Gruß Martin | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|