News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

1. Rüstwagen
2. Rettungswache
Mehrzweckfahrzeug;
Mehrzweckfahrzeug (Bayern), ähnlich MTW
Mehrzweckfahrzeug mit Ladehilfe (RLP), Spezifiziert in TR 5 RLP, drei größen, ähnlich GW-L
Feuerwehrmann
Löschgruppenfahrzeug
RubrikSonstiges zurück
ThemaPabstbesuche in dt. Großstädten58 Beiträge
Autorwern8er 8n., reischach / bayern357166
Datum23.08.2006 21:13      MSG-Nr: [ 357166 ]10524 x gelesen

Geschrieben von Jürgen RinghoferWenn der Parkplatz voll oder unbelegbar ist, dann sende ich die Fahrzeuge einfach weiter oder zurück. Weiterhin könnt ihr euch sicher sein, dass in jeder Blickrichtung von euch ein Polizeibeamter stehen wird. Manche Sachen muss man einfach auf sich zukommen lassen und ad hoc entscheiden.

Zustimmung

Geschrieben von Jürgen RinghoferWas ist z. B., wenn zur selben Zeit ein Großbrand bei euch ausbricht. Wer macht dann diese Dienste? u.s.w. Ich würde als Wehrleiter derartige Dienste grundsätzlich ablehnen. Bei solchen Geschäften kann die Feuerwehr m. E. nur verlieren.

Ist über Bereitschaftseinteilungen geregelt. Es wird, zumindest in unserem Landkreis nicht alles blind auf den Papst losgehetzt. Bei uns habe ich bis dato den Eindruck, als hätten wir die diskutierten Probleme nicht.
RW und MZF mit zusammen 10 FM gehen (fahren) zum Papst, Tlf und LF stehen im Stall (Besatzung ist gesichert).

Geschrieben von Jürgen RinghoferSowas gehört durch die zuständige Behörde geregelt.

Wird bei uns in Bayern, seit der rechtlichen Erweiterung zur Verkehrsregelung, auch von Amts wegen häufig über die Feuerwehr geregelt. Zumindest in der mir bekannten näheren Umgebung.

Geschrieben von Jürgen RinghoferNachdem ihr das aber alles freiwillig macht, zieht ihr euch den Problemschuh ja selbst an! ;-)

Ich sehs bis dato nicht als Problemschuh.

Geschrieben von Jürgen RinghoferWürde es sich negativ auswirken, wenn ihr die Sache ablehnt oder sich keine Freiwilligen finden?

Das alte Lied vom Geben und vom Nehmen.
Ich weiß es nicht, wir hatten das Problem noch nie.

Ich sehe das ganze auch deswegen nicht so verbissen, da es nicht unser Tagesgeschäft ist, bei Großveranstaltungen die Parkplatzwächter zu spielen.
Wär was anderes, wenn das jedes Wochenende der Fall wäre.
Die letzte Großveranstaltung in diesem Umfang war vor 26 Jahren, als Papst Johannes Paul II nach Altötting gekommen ist.
Und ansonsten sind wir nicht die Parkplatzwächter der Nation, und machen das höchstens mal für einen Ortsverein, der sich dann auch wieder erkenntlich zeigt. So wie du halt vielleicht auch mal froh bist, wenn Dir bei einer eigenen Veranstaltung ein anderer Verein hilft. Eben geben und nehmen.


mkg

Werner



Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

2.604


Pabstbesuche in dt. Großstädten - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt