News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

RubrikSonstiges zurück
ThemaPabstbesuche in dt. Großstädten58 Beiträge
AutorJürg8en 8R., Kirchheim unter Teck / BW357149
Datum23.08.2006 17:59      MSG-Nr: [ 357149 ]10558 x gelesen

Wenn der Parkplatz voll oder unbelegbar ist, dann sende ich die Fahrzeuge einfach weiter oder zurück. Weiterhin könnt ihr euch sicher sein, dass in jeder Blickrichtung von euch ein Polizeibeamter stehen wird. Manche Sachen muss man einfach auf sich zukommen lassen und ad hoc entscheiden.

Was ist z. B., wenn zur selben Zeit ein Großbrand bei euch ausbricht. Wer macht dann diese Dienste? u.s.w. Ich würde als Wehrleiter derartige Dienste grundsätzlich ablehnen. Bei solchen Geschäften kann die Feuerwehr m. E. nur verlieren.

Über die grundsätzliche Zuständigkeit der Feuerwehr bei solchen Diensten "Parkwächterdiensten" habe ich meine eigene Meinung. Sowas gehört durch die zuständige Behörde geregelt. ( z. B. Parkplatzdienst wie bei Messen und anderen Großveranstaltungen und nicht die Feuerwehr )

Nachdem ihr das aber alles freiwillig macht, zieht ihr euch den Problemschuh ja selbst an! ;-) Hier wird wohl wieder die Gutmütigkeit der Feuerwehr ausgenützt. Würde es sich negativ auswirken, wenn ihr die Sache ablehnt oder sich keine Freiwilligen finden?

horrido

Jürgen


Suche Orden- und Auszeichnungen sowie Uniformen der Feuerwehr vor 1945

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.107


Pabstbesuche in dt. Großstädten - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt