News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Ausbildung | zurück | ||
Thema | Gefahren an der Einsatzstelle | 32 Beiträge | ||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 353435 | ||
Datum | 05.08.2006 11:55 MSG-Nr: [ 353435 ] | 15964 x gelesen | ||
Themengruppe: | ||||
Geschrieben von Markus Groß Wenn das Schema als Hilfsmittel zur schnellen Beurteilung insbesondere dynamischer Lagen dienen soll, dann ist jede Erweiterung kontraproduktiv. Es geht nicht um ALLE denkbaren Gefahren, sondern um die gängigsten. V.a. geht es darum, dass es kein Erklärungsbrüche aus anderen Bereichen/Unterrichten geben darf. DAS war übrigens mal mit der Grund, warum an die AAACEEE mal erweitert hatte, weil schon damals die Feuerwehr nicht nur mit Feuer/Brand und dessen Problemen zu tun hatte. Kann nicht erkennen, dass sich an den Argumenten für eine Anpassung irgendwas geändert hätte.... Ich finde daher "mein" Schema in zeitgemäßer Anpassung der Erweiterung von 1990 (?) damals m.W. durch H. Schläfer durchaus richtig. Da wie gesagt hier eh jeder Ausbilder eine andere Interpretation verfolgt und eine zentrale Aussage (natürlich auch hier) fehlt, ist es sowieso wurscht. Dumm ist es nur für die, die das ggf. in Varianten jeweils verschieden lernen müssen, weil man das so schön abfragen kann. Im Einsatz interessierts erfahrungsgemäß eh keinen... ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|