News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Ausbildung | zurück | ||
Thema | Gefahren an der Einsatzstelle | 32 Beiträge | ||
Autor | Chri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg | 353237 | ||
Datum | 03.08.2006 20:11 MSG-Nr: [ 353237 ] | 16184 x gelesen | ||
Themengruppe: | ||||
Geschrieben von Steven Leask ich muss demnächst ein Vortrag über "Gefahren an der E-Stelle: Verletztungen und Erkrankungen" Hat da jemand Schlafstörungen und soll schöafend geredet werden? Kurz vorab die Frage nach der Zielgruppe. Gesamte Wehr? TrM Lehrgang, TrFü Lehrgang, FüKräftefortbildung,... Geschrieben von Steven Leask Für kreative Ideen und Anregungen oder auch Links zu diesem Thema wäre ich sehr dankbar. Dann vergiß im Zweifel jegliche Art von Vortrag... Auf der LFS Ba-Wü im Ausbilderlehrgang TrM/ TrFü wurde uns eine m.E. super Methode für Gefahren an der Einsazstelle beigebracht (Danke an dieser Stelle an Andreas Mayer für diesen super Lehrgang), die wir dann auch in unserer eigenen Ausbildung 1:1 umgesetzt haben. Du schnappst Dir die Meute und dazu eine große Packung Post-It Kleber. Dann gehst Du zu einem Objekt. Sei es Schreinerei, Schlossrerei, Kfz-Werkstatt oder Wohnung. Dann sagst Du zu den Teilnehmern "Ihr seid ein Anggriffstrupp unter Atemschutz, in dem Objekt brennt es, Ihr müßt da rein". Jeder bekommt ein paar Post-It in die Hand gedrückt und die Aufgabe, alles zu markeren was sie für sich als ATr bei Brand und schlechter Sicht für gefährtlich halten. Zeitansatz 5, 10, 15 Minuten, je nach Größe des Objektes und Anzahl der Teilnehmer. Anschließend sammeln der Teilnehmer. Dann stellt der Ausbilder pro Post-It genau 3 Fragen 1. Wer hat es geklebt 2. Warum? (Als was könnte gefährlich sein) 3. Wie kann man sich vor der Gefahr schützen Diese Fragen beantworten die Teilnehmer. Und wetten, das wirkt länger und besser als jeder Vortrag. Wie gesagt. Nicht meine Idee. Aber sie kam bisher verdammt gut an. Und Objekte gibt es genug. kann man wahlweise auch bei THL-Lagen machen. Real oder mittels Beamer auf Bildern an der Leinwand. Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder! Christian Fischer Wernau P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|