News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Berufsfeuerwehr
Tragkraftspritzenfahrzeug
Berufsfeuerwehr
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
Berufsfeuerwehr
Berufsfeuerwehr
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
RubrikFreiw. Feuerwehr zurück
ThemaZweierlei Maß - war: Alarmübung vor dem Halbfinalspiel :-()60 Beiträge
AutorKatj8a R8., Köln / NRW348488
Datum11.07.2006 14:42      MSG-Nr: [ 348488 ]26614 x gelesen

Hi!

Geschrieben von Peter SchmidIch gestehe dir das mal zu, aufgrund der Tatsache, dass ihr die BF im Rücken habt.
Von was anderem reden wir doch eigentlich auch gar nicht...

Geschrieben von Peter SchmidDas sind insgesamt 4 Gemeinden mit 12 Wehren, davon wir als einzigste Wehr vernünftig ausgestattet, die anderen 11 nur mit TSF (ohne W und ohne ATS).

Hm, jetzt verstehe ich warum es da Auflösungsdiskussionen gibt - ohne mich dem anschließend zu wollen. Was machen die denn ohne Atemschutz? Vor dem brennenden Haus stehen und warten, bis ihr kommt?

Immer wieder schön, wenn das Forum einen Blick über den eigenen Horizont hinaus ermöglicht.

Geschrieben von Peter SchmidHabt ihr den tagsüber dann überhaupt dabei?
Teilweise schon. Für die Rückfahrt von der Arbeit oder einen das zu Hause eben erst spät abends sieht, weil man nach der Arbeit direkt zum Sport oder sonst wohin fährt.

Geschrieben von Peter SchmidAllmählich verstehe ich das System dahinter. Man hält euch für große Lagen vor, und damit ihr in Übung bleibt, dürft ihr nachts auch das Alltagsgeschäft machen.

Hm, gut liest sich das immer noch nicht, aber besser als "überflüssig". :-)
Und um in Übung zu bleiben? Und was machen denn dann die Feuerwehren, die im ganzen Land im Jahr 5 Einsätze haben...?

Um die Struktur in Köln zu verdeutlichen vergleiche mal das hier

BF Köln

mit dem hier (wobei hier linksrheinisch Sülz weggehört - keine Ahnung, wann es die überhaupt gab und Volkhoven-Weiler, die gibt es nicht mehr)
FF Köln

In den Randgebieten ist die FF wesentlich mehr vertreten, dafür gibt es in der Innenstadt kaum welche. Einige LG haben sicherlich den Anfahrtsvorteil in manchen Stadtteilen vor BF.

Und wenn man sich verdeutlich, dass für ein normales Feuer 1 ein kompletter Löschzug der BF (LF, TLF/TRO und DL) + Unterstützungs-LF und damit von den 11 BF-Wachen quasi 1,5 ausverkauft sind, dann kannst du dir sicherlich vorstellen, wenn es 2 etwas größere Einsatzstellen gleichzeitig gibt. Tagsüber muss die BF damit irgendwie klarkommen, dass dann die halbe Stadt ausverkauft ist, aber ab 17 Uhr lassen sich durch die Alarmierung der FF dann einfach ausgleichende Maßnahmen treffen. Klar wäre es idealer, wenn man das auch tagsüber hätte. Ist glaube ich aber aufgrund der Großstadtstruktur einfach schwieriger.

Gruß
Katja


"Wenn irgendwo auf der Welt ein Mensch hinfällt, steht er wieder auf. Der Deutsche hingegen schaut sich um, wen er verklagen kann."




Vorstehendes ist lediglich meine eigene Meinung und keine rechtliche Empfehlung o.ä.!

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.179


Zweierlei Maß - war: Alarmübung vor dem Halbfinalspiel :-() - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt