News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Alarmübung vor dem Halbfinalspiel :-() | 181 Beiträge | ||
Autor | Jako8b T8., Bischheim / Rheinland - Pfalz | 348145 | ||
Datum | 10.07.2006 12:50 MSG-Nr: [ 348145 ] | 161048 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Hallo! Geschrieben von Hansi Stellmacher Ich beginne gerde zu verstehen, warum du nicht mehr in der Feuerwehr bist. Wirklich? Ich denke nicht. Geschrieben von Hansi Stellmacher VErzeih mir die BEmerkung, aber man kann es auch übertreiben...... Was bitteschön übertreiben? Das mindestens 95% aller Alarmübungen "Zirkusübungen" sind? Das liegt doch auf der Hand. Kleines Beispiel gefällig? Gut, Sirenenalarm innerhalb der Normalarbeitszeit, anwesend 1 Mann. Böswillige Alarmierung um 18:30 anwesend 12 Mann, Alarmierung zu VU mit P-Klemm am Samstag, TSF aus mit 1:7!! Wen ich also ene Alarmübung plane, dann bestimmt nicht während der Normalarbeitszeit! Dann falle ich mit meinem Personal gehörig auf die Schnautze. Siehe auch unsere Alarmübung zum Testen der Handyalarmierung, aus mit 1:3 und das an einem frühen Samstag Nachmittag! Auch sind Alarmübungen zu bestimmten Zeiten eben doch etwas billiger. Wenn man mich während der Arbeitszeit zu einer Alarmübung vom Arbeitplatz wegholt, bestehe ich auf Kostenerstattung. Darauf kannst Du dich aber verlassen. Gerade zu Zeiten zu denen es Eng werden kann, finde ich eine Alarmübung ideal. Gut, man sollte es nicht übertreiben, aber ich weiß dann anschließend wie es im Ernstfall wirklich aussieht. Nur Lehren aus "Schau- und Zirkusübungen" zu ziehen ist so als würde ich meine Leute nur mit Lehrfilmen ausbilden. Viel Spass im nächsten Einsatz! Gruß vom Donnersberg Jockel Alles meine ganz private Meinung! "Wenn man zehn Deutsche zu einer Konferenz mit fünf Vertretern anderer Nationen mit dem Auftrag schickt, dort entschlossen die Interessen ihres Landes zu vertreten, bringen es die zehn Deutschen fertig, sich von ihren fünf Kontrahenten demokratisch zum Nachteile Deutschlands überstimmen zu lassen". "Wer glaubt, Deutschland hätte einen wohl organisierten und funktionierenden Katastrophenschutz, der glaubt auch, das Christkind ist der Sohn vom Weihnachtsmann und dem Osterhasen" | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|