alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Persönliche Schutzausrüstung
Löschgruppenfahrzeug
Persönliche Schutzausrüstung
Rubrikpers. Ausrüstung zurück
ThemaUmfrage: FW-Haltegurt131 Beiträge
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW347518
Datum07.07.2006 09:33      MSG-Nr: [ 347518 ]106754 x gelesen
Infos:
  • 10.02.17 DIN 14927 Feuerwehr-Haltegurt

  • Geschrieben von Ingo HornHmm.. ich bin kein Finanzexperte. Wenn ich mich recht entsinne sind aber Fahrzeuge Investitionen und bilden sich im Haushalt nicht ganz so negativ ab, wie "Ausgaben" im Sinne von Ausbildung, die keinen greifbaren Gegenwert bietet ;). Nicht, dass ich Dir inhaltlich nicht recht geben würde. Auf dem Papier sehen aber halt Fahrzeuge iirc nicht ganz so negativ aus 8-)

    Naja, da ich im Gegensatz zu vielen hier ziemlich viel mit öffentlichen Geldern arbeiten darf bzw. muss lass Dir folgendes sagen:
    1. Investitionsmittel zu erhalten ist i.d.R. schwieriger als Mittel für den Verbrauch (Verwaltungshaushalt). Das liegt u.a. in der kommunalen (Kredit-)Finanzierung begründet. Das ist v.a. für die Gemeinden ein großes Problem, die HSK-Gemeinden sind (also Gemeinden mit Haushaltssicherungskonzept). Daher rührt ja auch der fiskalische Unsinn, Fahrzeuge bei Feuerwehren mit Leasingverträgen zu finanzieren. Das ist zwar insgesamt beim bisherigen Einezlbeschaffungsverfahren deutlich teurer als der Kauf, aber man umgeht die Ausschreibung (!) UND braucht keine Investitionsmittel, sondern die Leasingraten gehen in den Verwaltungshh (dafür werden halt dann notfalls weniger Dienstreisen gemacht oder Bücher gekauft...).
    Da Fahrzeugmittel immer weit höher sind, als andere (ggf. außer Berlin kauft für alle neue PSA), sind die immer auch deutlich "negativer" in der Haushaltsaufstellung als alles andere.
    2. PSA in bestimmter Höhe zu beschaffen ist natürlich auch investiv. ;-)
    3. Fortbildung bzw. Bildung für alle ist natürlich gefährlich, wenn die Chefs da nicht mitziehen und sich in ihrer Stellung gefährdet sehen. (Relativ häufiges Hierarchieproblem UNABHÄNGIG von der öffentlichen Verwaltung.)

    Natürlich ist es aber ggf. einfacher, 300.000 Euro (!) für ein dringend notwendiges LF 10/6 zu erhalten, als zu begründen, warum man nach 50 Jahren der Erklärung, wie toll man im Löschen bzw. Eimer umspritzen ist, nun plötzlich im Verhältnis zu früher deutlich mehr Geld für PSA und v.a. für das richtige Training ausgeben muss...


    -----

    mit privaten und kommunikativen Grüßen


    Cimolino

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    0.139


    Umfrage: FW-Haltegurt - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt