News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | pers. Ausrüstung | zurück | ||
Thema | Umfrage: FW-Haltegurt | 131 Beiträge | ||
Autor | Sven8 T.8, Monheim / NRW | 346971 | ||
Datum | 04.07.2006 20:35 MSG-Nr: [ 346971 ] | 106901 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Hallo! Geschrieben von Sven Rienas Möglichkeit zwei: Man bereitet sich gut vor und die Truppen draussen stellen dem Trupp eine Leiter hin. Ob nun DL oder was tragbares ist Sache der Möglicheiten und Einsatzstelle. Wenn Du mal in der Nähe bist, lade ich Dich zu einem Spaziergang durch den Ort ein und wir unterhalten uns anhand von realen Gebäuden über die Grenzen der Anleiterbereitschaft. Ich sage ja nicht, dass die doof ist oder so, sie macht durchaus Sinn. Aber sie hat genauso ihre Grenzen wie andere Hilfsmittel, z.B. der Feuerwehrgurt. Letzteres Information vermisse ich immer bei der Rettungsdiskussion. Geschrieben von Sven Rienas Möglichkeit 3: theoretisch! Abseilen mit Todesangst unter Hitzebeaufschlagung (warum sonst willste denn sonst da raus) Zum Beispiel weil die Luft ausgeht? Geschrieben von Sven Rienas mit ner Leine die bei 200Grad wieder flüssig ist Lass Dir mal Bedingungen für Atemschutzgeräte geben, bis zu welcher Raumtemperatur die nach Herstellerangaben noch funktionieren müssten. ;-) An genaue Zahlen erinner ich mich gerade nicht aber es waren keine 100° C. Gruß Sven | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|