News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Persönliche Schutzausrüstung
Persönliche Schutzausrüstung
Polizei
RubrikAusbildung zurück
ThemaFunklehrgang26 Beiträge
AutorJose8f M8., Gütersloh / NRW346589
Datum02.07.2006 22:54      MSG-Nr: [ 346589 ]7469 x gelesen

Geschrieben von Christian KruppNaja, was spricht bei theoretischem Unterrciht im Lehrsaal dagegen?

- wäre nicht der erste Lehrgang der nach einem großen Schadensfall zum Einsatz kommt
- wenn das Personal Uniform trägt, können nicht zugehörige Personen sofort identifiziert werden
- Außenwirkung z. B. auf Besucher

Geschrieben von Christian KruppAuch ich halte es für viel wichtiger während des Praxisteils vollständige PSA zu tragen.

Ich halte es für viel wichtiger, der Gefährdung angepasste PSA zu tragen.
Also weder zu wenig noch zu viel.

Geschrieben von Christian KruppWenn bei uns jemand in Dienstkleidung(sprich "Ausgehuniform") zu einem Lehrgang auf Kreisebene käme, dann würden wohl alle anderen in Gelächter ausbrechen.

Warum muß Dienstkleidung in der Öffentlichkeit immer der Ausgehanzug sein?
Feuerwehr, nicht Feierwehr...
Kasperlkostüm abschaffen, 2 Garnituren vernünftigen Arbeitsanzug für das gesparte anschaffen, der auch bei Veranstaltungen mit repräsentativen Zwecken getragen werden kann, Schuhcreme und Schirmütze dazu ausgeben, fertig.

(Meine persönliche Gefährdungsanalyse spricht auch eindeutig gegen die Krawatte für die Feuerwehr, so lange nicht ein Modell mit Sicherheitsabreißfunktion wie bei der Pol eingeführt wird ;-)


Don`t use excessive force.

Get a bigger hammer!

Gruß

Jo(sef) Mäschle

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.104


Funklehrgang - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt