News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Berufsfeuerwehr
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
Persönliche Schutzausrüstung
1. Wasserentnahmestelle
2. Wochenende
Berufsfeuerwehr
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
Berufsfeuerwehr
RubrikBerufsfeuerwehr zurück
ThemaEhrenamtliche bei der BF196 Beiträge
AutorAlex8and8er 8F., Bochum / 342281
Datum05.06.2006 20:47      MSG-Nr: [ 342281 ]167324 x gelesen

Ahja, jetzt versteh ich...auch wen ich die Freiw. Feuerwehr nicht als Hobby abstempeln würde.



Klar kommen bei den Kameraden der BF Gedanken auf, dass es um ihren Arbeitsplatz geht. Allerdings kann der Leiter der Feuerwehr dem geschickt aus dem Weg gehen.

Man hört immer wieder von dem Zukunftsvertrag, der hier in Bochum beim Opel-Werk gemacht wurde. Sowas in der Art wäre auch hier angebracht, ich meine damit, dass der Leiter der Feuerwehr im Zugzwang ist seinen Leuten klar zu machen, dass ihre Arbeitsplätze nicht gefährdet sind. Sondern, dass die Kameraden von der FF dass ehrenamlich nach ihrer Arbeit in ihrer Freizeit machen und in keinem Fall in der Woche dazu in der Lage wären.

Eher sehe ich es so, dass dadurch, dass ein oder zwei Planstellen nicht neu besetzt werden, da diese eh nur bei Ausfall oder anderen Umständen benötigt werden eingespart werden. Aber damit gleichzeitig z.B. für bessere PSA gespart werden kann.

Den so läuft es bei uns, am Ende eines Jahres geht immer der Boom los, die letzten Finanzreserven des Budgets aus zu geben, damit der Eta fürs nächste Jahr nicht schrumpft...



Und wen ein BF`ler daran zweifelt, dass sein Arbeitsplatz nicht von einem FF`ler eingenommen werden kann. Dann muss ich an dem BF`ler zweifeln, den Beamte werden so leicht nicht raus geschmissen.

Und wie ich schon erwähnt habe, sind die BF`ler bei uns froh, dass wir am WE die Züge auffüllen, den dadurch kann eine Stelle eingespart werden und dadurch werden andere Sachen beschafft, die es sonst nicht geben würde. Beispielsweise hätten die Jungs von der BF dann nicht mal eben einen Tresen bekommen, mit dem sie Speisebereich vom Kochbereich trennen. Oder dann hätten sie vielleicht auch keine Schuberth F210 sondern die DIN-Helme, wie die FF sie hat. Dass sind alles Sachen, wo für vielleicht auch mal Opfer gebracht werden müssen.

Und wen es dafür eine Planstelle weniger gibt, dann gibt es auch keinen Arbeitsplatz der wegfällt, weil es den vorher auch noch nicht gab.



Und keine Sorge es gibt genügend, den die BF Bochum bildet jedes Jahr aus, letztes Jahr waren es 8 Mann, die eingestellt wurden und bals auf die LZ`s aufgeteilt werden. Und dann wird es wieder einen neuen Lehrgang geben.



MkG. Alex



P.S. Ich denke mal, dass reicht nun. Ich hab nämlich irgendwie so langsam das Gefühl, dass ich mich wiederhohle...

Besuch mal meine Löscheinheit unter http://www.ff-bochum-mitte.de

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.137


Ehrenamtliche bei der BF - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt