News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Berufsfeuerwehr | zurück | ||
Thema | Ehrenamtliche bei der BF | 196 Beiträge | ||
Autor | Jako8b T8., Bischheim / | 342109 | ||
Datum | 04.06.2006 19:51 MSG-Nr: [ 342109 ] | 167475 x gelesen | ||
Hallo! Geschrieben von Martin May Ich denke schon, dass Arbeitsplätze wegfallen, wenn man an Wochenenden die Kameraden ersetzt oder bei Krankheit einspringt. Das sind doch alles Stellen, die ansonsten vorgehalten werden müssten. Ich meine damit nicht, dass man zusätzlich mitfährt, sondern dass man gezielt hauptamtliche Positionen einnimmt. Das Argument kann ich durchaus nachvollziehen. Aber die Lage bei den Kommunen ist doch so, fehlen am Wochenende Kräfte wegen Krankheit werden dann eben Freischichten oder Urlaub gestrichen. Da ist es für die Kameraden der BF angenehmer/günstiger diese Stellen mit Ehrenamtlichen zu besetzen. Ich kenne Kameraden mit reichlich Resturlaub und Überstunden noch aus 2004! Die Zeiten, große... nein, angemessene Personalreserven für bestimmte Fälle vorzuhalten sind nicht nur bei den Kommunen vorbei. Auch finanziell gutstehende Chemiebetriebe kommen bei einer ordentlichen Grippewelle personell in Schwierigkeiten ;-) Das deutsche Feuerwehrwesen ist eben ein totkranker Mann (SB). Wir doktern seit Jahren an allen möglichen Ecken und Kanten herum und kommen nicht zu Potte. Wenn uns nicht bald was einfällt.... aber das ist eine ganz andere sehr große Baustelle. ![]() Gruß vom Berg Jakob Alles meine ganz private Meinung! | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|