News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Berufsfeuerwehr | zurück | ||
Thema | Ehrenamtliche bei der BF | 196 Beiträge | ||
Autor | Jako8b T8., Bischheim / | 342103 | ||
Datum | 04.06.2006 19:22 MSG-Nr: [ 342103 ] | 167470 x gelesen | ||
Hallo! Geschrieben von Martin May Mit anderen Worten, wenn meinem Chef der Geselle oder Meister zu teuer ist, dann sucht er sich jemand der umsonst für ihn arbeitet. Willkommen in der harten Welt der freien Marktwirtschaft. Das geschieht doch jeden Tag. Der Chef sucht sich die Leute aus, die für den günstigsten Preis die beste Arbeit liefern. Sein gutes Recht. Wir kaufen ja auch nicht nur bei "Feinkost Zipp" ein oder? Ich für meinen Teil gehe auch mal zum "Billigheimer". Jeder Arbeitgeber hat das recht sich die "günstigsten" Mitarbeiter auszusuchen. Was würdest Du machen, wenn Du bauen würdest? Die deutsche Firma nehmen die 10.000,-- teurer ist als die Polnische? Aber davon mal jetzt ab. Die Ehrenamtlichen Kräfte sollen und können nach meiner Ansicht die hauptamtlichen Kräfte nicht ersetzen. Sie sollen diese "nur" ergänzen. Eine Feuerwehr in einer Großstadt wie jetzt z.B. Berlin, Hamburg, Düsseldorf oder München usw. nur mit freiwilligen Kräften besetzen wird teurer als mit hauptamtlichen Kräften (Lohnausfälle usw.). Ich verstehe die Angst der BF`ler nicht. Dadurch das keine ehrenamtlichen Kräfte bei der BF mitfahren wird nicht ein Anwärter mehr eingestellt! Und wenn die BF`ler noch beamtet sind... Ist ein heisses Thema. Gruß vom Berg Jakob Alles meine ganz private Meinung! | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|