News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

1.Ehrenamtlich
2.Einsatz-Abschnitt
1. Rettungsassistent
Berufsausbildung (derzeit 2 Jahre, geplant 3 Jahre)
Aufstieg vom RS durch Fortbildung noch möglich.
Verantwortlicher Transportführer eines RTW oder Fahrer des NEF
2. Rechtsanwalt
Lehrrettungsassistent,
Rettungsassistent mit zusätzlicher Ausbilderqualifikation für den RD
1. Rüstwagen
2. Rettungswache
1. Hauptamtlich
2. Hinterachse
Rettungshelfer, 320h Ausbildung
1.Ehrenamtlich
2.Einsatz-Abschnitt
1. Rettungsassistent
Berufsausbildung (derzeit 2 Jahre, geplant 3 Jahre)
Aufstieg vom RS durch Fortbildung noch möglich.
Verantwortlicher Transportführer eines RTW oder Fahrer des NEF
2. Rechtsanwalt
Berufsfeuerwehr
Berufsfeuerwehr
RubrikFreiw. Feuerwehr zurück
ThemaFF in Berlin (war: Kosten Freiwillige Feuerwehr)73 Beiträge
AutorMich8ael8 R.8, GL / Köln / 341866
Datum03.06.2006 13:26      MSG-Nr: [ 341866 ]25983 x gelesen

Geschrieben von Christof StroblIch habe nichts dagegen, wenn man mir einen ehrenamtlichen Fahrer "aufs Auto" setzt, solange er die gleichen Aus/ u. Fortbildungen hat, wie ein hauptamtlicher RS!



Aber mit einem EA RA, LRA hättest Du ein Problem ?



Geschrieben von Christof StroblEs muss aber auch jedem bewußt sein, dass jede ehrenamtlich besetzte Stelle einen Arbeitsplatz weniger bedeutet!



ggfs. rettet Sie aber auch Arbeitsplätze, weil durch ide "Mischkalkulation" EA/HA der Träger/-betreiebr der RW erst den Zuschlöag bekommen hat ?



Geschrieben von Christof StroblAber in Zeiten

knapper Kassen, ist so mancher Wachleiter gezwungen, "jeden", der möchte,

auf das Auto zu setzen!




Im Umkehrschluß ist dann der HA RH, wie er ja noch vorkommen soll besser als der ein EA ?



Sorry aber die ewige EA/HA *werbesserausgebildetmotiviertarbeitetect.* hat einen Bart, denn kann man als Fundament für ein Hochhaus nutzen.



Geschrieben von Christof StroblDie Verantwortung für den Patienten bleibt aber logischerweise allein beim RA,



Den Begriff TEAM bzw. Teamarbeit schint nicht überall bekannt.



Geschrieben von Christof StroblEine BF könnte da im Zug leichter mal zwei oder drei EA´s verkraften, aber ich hab noch nie gesehen, dass bei einer BF welche mitfahren,



Mir sind da durchaus gegenteilige Fälle bekannt.



mit freundlichen Grüßen



Michael Roleff

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

1.771


FF in Berlin (war: Kosten Freiwillige Feuerwehr) - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt