News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

1.Ehrenamtlich
2.Einsatz-Abschnitt
1.Ehrenamtlich
2.Einsatz-Abschnitt
Rettungsdienst
1.Ehrenamtlich
2.Einsatz-Abschnitt
Berufsfeuerwehr
1. Hauptamtlich
2. Hinterachse
Rettungstransportwagen
(Altfahrzeuge nach DIN 75080, heute nach DIN EN 1789 Typ C)
Umfangreiche medizinische Ausstattung.
Zum Transport von Notfallpatienten vorgesehen gemäß RettG NW.
Hilfsorganisation
Deutsches Rotes Kreuz
RubrikFreiw. Feuerwehr zurück
ThemaFF in Berlin (war: Kosten Freiwillige Feuerwehr)73 Beiträge
AutorThob8ias8 S.8, Dortmund / 341725
Datum02.06.2006 14:02      MSG-Nr: [ 341725 ]26013 x gelesen

Ich glaube es wird Zeit für einen neuen Theard



Haben ehrenamtliche im rettungsdienst etwas zu suchen oder nicht?



Da wird wohl jeder seine eigene Meinung zu haben, wird ein interressantes Thema werden.



Als erste Vorweg, es wird immer argumentiert das der Rettungsdienst durch freiwilliges arbeiten entstanden ist, nichts destop trotz haben sich Berufsfeuerwehren gebildet. Also meiner Meinung nach nicht so ein gutes Argument.



Geschrieben von Christian FischerZumal es (bis auf die Kosten) völlige egal ist, ob es ein EA Mitarbeiter ist, oder ein Mitarbeiter der sonst auch EA ist aber für seine Tätigkeit im RD 1/8 oder 1/16 Vertrag hat.



Darauf möchte ich mal eingehen, ich finde der EA sollte zumindest einen von dir beschrieben 1/8 oder 1/16 Vertrag haben.



Ich ziehe da immer wieder den Vergleich zwischen den HiOrgs und den Privaten Unternehmen die in den Rettungsdienst drängen, da wird von vielen immer Argumentiert die Zahlen ja nur Minimal-Löhne und können deswegen so billig retten und sind deswegen auch qualitativ schlechter, das würde ja für die HiOrgs bedeutetn, die auf ehrenamtliche setzten das sich noch mehr Lohndumping betreiben (setzten ja auf Gratis-Kräfte) und der selben Schlussfolgerung nach müssten die dann ja noch schlechter sein (am schlechtesten).



Ich will hier auf keinen Fall das ehrenamt abwerten, aber ich denke schon das Regel Rettungsdienst von hauptamtlichen Kräfte durchgeführt werden sollte, die großen BF und HA schaffen es ja auch ihre RTW zu besetzten mit hauptamtlichen Kräften, ausnahme Berlin und Hamburg auf seiner Inseln (geht da auch schlecht anders!).



Manch HiOrg ist ja auch stolz darauf das sie es schafft den regel rettungsdienst fast nur mit ehrenamtlichen zu stellen, ich höre da zumindest immer wieder etwas von Seiten des DRK Dortmund.



Mal sehen wie das Thema ankommt.



MFG

Thobias


Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

2.325


FF in Berlin (war: Kosten Freiwillige Feuerwehr) - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt