News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Beförderungen - Belohnung oder Automatismus? | 52 Beiträge | ||
Autor | Cars8ten8 L.8, Niederwörresbach / | 335550 | ||
Datum | 18.04.2006 19:21 MSG-Nr: [ 335550 ] | 18412 x gelesen | ||
Leider allzu wahr. Ich bin kein Gruppenführer jedoch seit 1986 im Feuerwehrwesen tätig. Bei einem Gespräch mit einem Wehrkollegen, der 2005 den GF-Lehrgang in Koblenz mit gutem Erfolg besucht hat, kam raus, dass es Gemeinden gibt, in denen keiner die Verantwortung eines GF (meist auch noch in der Funktion eines Wehrführers) übernehmen will. Also wird mit Biegen und Brechen "ein Dummer gefunden der's macht". Und das muss nicht der Geeignetste sein. Ich ziehe vor jedem den Hut, der Führungsverantwortung in der Feuerwehr übernimmt, aber man muss sich auch bewusst sein, dass man im Extremfall für Menschen und deren Gesundheit verantwortlich zeichnet. Der Streifen am Helm bedingt nach meiner Auffassung, dass auch ein Kopf dahinter steckt, der mit der Verantwortung klar kommt. Dazu fällt mir eine Begebenheit auf einer Atemschutzfortbildung in Köln ein, wo ein gestandener Zugführer sich nicht bereit erklärt hat in dem von uns zu stellenden Sicherungstrupp die Funktion des Truppführers zu übernehmen. Ferner kann ich schon nachfühlen, welche Verantwortung man in einer Führungsposition hat, war ich bei der Armee Gruppen-und Zugführer. | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|